Paris Panorama
Schüler erleben Frankreich ©TTstudio-stock.adobe.com

Die deutsch-französischen Beziehungen fördern und für sich entdecken: Das Deutsch-Französische Jugendwerk bietet interessante Austauschmöglichkeiten für Schulen an.

Bringen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die deutsch-französischen Beziehungen in der Arbeitswelt durch den deutsch-französischen Entdeckungstag näher! Unternehmen in der Nähe Ihrer Schule öffnen ihre Türen, um Ihren Schülerinnen und Schülern die beruflichen Perspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen.

Weitere Informationen

Anmeldeformular

Das DFJW fördert innovative, interdisziplinare und interkulturelle Austauschbegegnungen, kurz: IN-Projekte.

Schulen und Gruppen von weiterführende Schulen aus Deutschland und Frankreich, an denen an mindestens einer der beiden Schulen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird (z. B. im Rahmen eines bilingualen Zuges, Abi-Bac, Französisch als erste Fremdsprache oder einer „section européenne“) können an den IN-Projekte teilnehmen.

Um mehr zu erfahren : Nehmen Sie am 12. September 2024 um 18:00 Uhr an unserem Webinar „alles über die IN-Projekte“ teil.

Melden Sie sich schon jetzt hier an!

Das DFJW unterstützt Schulen bei der Organisation und Durchführung deutsch-französischer Begegnungen und bietet daher am Dienstag, 17. September 2024 ab 18:00 Uhr, ein Online-Seminar an.

Ziel ist es, den Schulen beider Länder den Zugang zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten zu vereinfachen. Es wird die ganze Angebotspalette für die Bezuschussung von realen Begegnungen im Gruppenaustausch vorgestellt und es werden die Schritte der Antragstellung erläutert. Natürlich beantworten wir auch Ihre Fragen.

Also zögern Sie nicht und melden sich gerne hier an.

Thema: „Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz“: Das Unterrichtsprojekt hat das Ziel, den interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland sowie den Einsatz digitaler Medien für die deutsch-französischen Beziehungen zu fördern. In diesem Sinne möchten das DFJW und ARTE Education zehn deutsche und zehn französische Partnerklassen bei der Umsetzung eines gemeinsamen Projektes begleiten. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024.

Weitere Informationen

Eingeladen werden Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich, die bereits Erfahrungen in der Betreuung des Individualaustauschs haben oder die Programme in ihrer Schule entwickeln wollen. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen sowie Methoden zur Bewältigung der unterschiedlichen Schritte und Aufgaben zu erlernen und zu erproben. Der Austausch findet vom 20. bis 24. Oktober 2024 in Berlin statt.

Informationen

Anmeldung

Mit Sprachanimation und Tandem zu einem gelungenen Schulaustausch: Sie sind Lehrkraft im Sekundarbereich und planen einen Austausch mit einer Schule in Frankreich im Jahr 2025/2026? Sie möchten den Austausch sprachlich aufpeppen, die Sprachanimationsmethode kennenlernen und mehr über den Tandemansatz erfahren. Nehmen Sie an unserer Tagung in Berlin teil (30. Oktober bis 3. November 2024).

Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Sie möchten das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler für das Thema nachhaltige Entwicklung wecken und gleichzeitig eine Partnerklasse in Frankreich spielerisch herausfordern? Das DFJW bietet Ihnen erneut an, ab dem 18. November 2024 an einer deutsch-französischen ökologischen Challenge teilzunehmen.

Es handelt sich um ein pädagogisches Spiel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Form von ökologischen Herausforderungen, die Ihre Klasse/Gruppe und Ihre Partnerklasse drei Wochen lang durchführen. Das Spiel richtet sich an Schülerinnen und Schüler der dritten bis vierten Klasse sowie der Sekundarstufe 1 und 2. Die Herausforderungen sind an die jeweilige Klassenstufe angepasst.

Sie werden bei der Umsetzung der Challenge durch ein Einführungs-Webinar, eine besondere Begleitung und ein Kommunikationspaket unterstützt. Abschließend werden die Gewinner-Tandems bei einer deutsch-französischen Online-Veranstaltung gefeiert!

Kontakt: Géraldine Boiteau und Amandine Delmas ecochallenge@dfjw.org

Sie arbeiten mit jungen Menschen und möchten Ihr Angebot barriereärmer gestalten? Das Thema Inklusion liegt Ihnen am Herzen? Dann merken Sie sich folgenden Termin vor: Das DFJW organisiert vom 18.-20. November 2024 in Lyon eine deutsch-französische Fachtagung zum Thema Inklusion.

Die Fachtagung soll Raum für Erfahrungs- und Good-Practice-Austausch schaffen, um die internationale Jugendarbeit inklusiver zu gestalten. Sie begleitet die Projektausschreibung „Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken“, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde. Einige der geförderten Projekte sollen im Rahmen des Forums vorgestellt werden und können als Inspirationsquelle dienen. Die Fachtagung soll außerdem die Möglichkeit bieten, passende pädagogische Ansätze und Methoden kennenzulernen und sich mit Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen, die diese entwickeln.

Die Fachtagung steht allen interessierten Menschen offen, unabhängig ihres Erfahrungsschatzes hinsichtlich inklusiver Jugendbegegnungen. Eine Einladung wird Anfang September verschickt. Darin finden Sie dann auch ein Anmeldeformular, über das Sie Ihren Teilnahmewunsch mitteilen können.

Ort: CISL Ethic Etapes Lyon, 103 Bd des États-Unis, 69008 Lyon

Ansprechperson: Lisa Kenning kenning@dfjw.org +49 (0)30288757 71

Weitere Informationen

Stand: 11. Juli 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Schulaustausch bietet Möglichkeiten zur Begegnung