Kursbild zur IT-Sicherheit
Sicherheit durch Schulung der Lehrkräfte

Aktuelle Statistiken zeigen, dass Bildungseinrichtungen zunehmend Ziel von Cyberkriminalität werden. Ein entscheidender Faktor, um Schäden durch Cyberangriffe zu vermeiden, ist die Sensibilisierung und Awareness (Aufmerksamkeit) der Lehrkräfte und Mitarbeiter. Dies beinhaltet auch den sicheren Umgang mit IT-Systemen, wie Endgeräten und Anwendungen, das Wissen um Maßnahmen zum Schutz der digitalen Identität, sowie das Erkennen von Social-Engineering-Methoden, wie beispielsweise Phishing.

Verantwortung der Schulleitung

Gemäß Art. 24 und 32 DSGVO sowie § 27 Abs. 7 LDO muss jede Schule organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Datenverarbeitung treffen. Dies betrifft auch Maßnahmen zur Schulung von Lehrkräften und Mitarbeitern zur IT-Sicherheit an der Schule. Die Schulleitung entscheidet unter Einbezug der DSB, welche Maßnahmen umgesetzt werden. Zudem weist regelmäßig auf die Bedeutung von Awareness hin und geht mit gutem Beispiel voran.

Selbstlernkurs zur Sensibilisierung

Um die Schulen bei der Sensibilisierung für grundlegende Themen der IT-Sicherheit zu unterstützen, wird auf der Fortbildungsplattform FIBS der ALP Dillingen ein Selbstlernkurs angeboten. Er gliedert sich in drei Module, die jeweils etwa 30 bis 45 Minuten Zeit in nehmen.

  • Modul 1 behandelt potenzielle Gefährdungen und Maßnahmen zur IT-Sicherheit, einschließlich der Verwendung von Schutzprogrammen und der Umsetzung von Updates.
  • Modul 2 fokussiert sich auf den Schutz der digitalen Identität, sichere Passwörter, Passwortmanager sowie die Gefahren des Social Engineering und Phishing.
  • Modul 3 widmet sich der sicheren E-Mail-Kommunikation.

Mit dem Selbstlernkurs wird ein niederschwelliges Angebot geschaffen, um die Beschäftigten an der Schule für mehr IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Stand: 20. Mai 2025

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Sensibilisierung und Awareness