Jugendliche Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit fachlichen Inhalten des Lehrplans
Der breite Fächerkanon am Gymnasium lässt interessens- und begabungsgerechte Schwerpunktsetzungen zu ©Christian Schwier - stock.adobe.com

Die Unterrichtsfächer am Gymnasium decken viele verschiedene Bereiche unserer Welt und Kultur ab. Zum verbindlichen Fächerkanon des Gymnasiums gehören:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • mindestens zwei Pflichtfremdsprachen
  • Natur und Technik (in der Unterstufe), Biologie, Chemie, Physik, Informatik bzw. spät beginnende Informatik
  • Geschichte, Politik und Gesellschaft (PuG), Geographie, Wirtschaft und Recht
  • Musik, Kunst
  • Religionslehre bzw. Ethik
  • Sport

Innerhalb dieses Kanons können interessens- und begabungsgerechte Schwerpunkte gesetzt werden – z. B. bei den Fremdsprachen oder der bei den Ausbildungsrichtungen.

In der Qualifikationsphase der Oberstufe bestehen weitere Möglichkeiten der Profilbildung.


Lehrplan

Vertiefte Allgemeinbildung ist ohne ein umfangreiches Wissensfundament nicht vorstellbar. Im digitalen Zeitalter veraltet Wissen jedoch schneller als früher; zudem muss sich der Einzelne in einer Flut von Informationen zurechtfinden. Die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden und sich ein eigenes Urteil bilden zu können, ist heute wichtiger denn je.

Der kompetenzorientierte LehrplanPLUS setzt daher auf eine solide Wissensbasis und hat gleichzeitig immer im Blick, in welchen Situationen dieses Wissen angewendet werden kann.

Dazu gehört ein vernetztes Denken, das Zusammenhänge erkennt und fruchtbar macht. Die einzelnen Unterrichtsfächer stehen deswegen nicht isoliert für sich, sondern arbeiten – wo immer dies möglich ist – eng zusammen. In besonderer Weise gilt dies für die Jahrgangsstufe 11, die fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten in den Mittelpunkt stellt.


Junge Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in Gruppenarbeit mit inhaltlichen Fragen ihres Fachunterrichts.
Auseinandersetzung mit Sprache und Literatur ist ein Schwerpunkt des Unterrichts im Fach Deutsch ©Christian Schwier - stock.adobe.com

Fachinformationen Deutsch


Fachinformationen Ethik


Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler wird von einer Lehrkraft durch ein Museum geführt und bestaunt eine antike Statue.
Museumsbesuche bereichern den Fachunterricht am Gymnasium ©Monkey Business - stock.adobe.com

Fachinformationen Geschichte


Fachinformationen Geographie


Kulturelle Bildung
Kleines Mädchen singt am Mikrophon ©AdobeStock @Music Academy of Texas

Fachinformationen Kunst, Musik, Theater und Film


Tempelanlagen der Akropolis in Athen in der Morgensonne.
Die griechische und römische Antike faszinieren ebenso wie die Klassischen Sprachen ©CE

Fachinformationen Latein und Griechisch

Die Fächer Latein und Griechisch führen Schüler auf spannende Entdeckungsreisen zu den Ursprüngen der europäischen Kultur. Sie erlernen dabei nicht nur eine Sprache, sondern Mythologie und Literatur, Kunst und Philosophie der Antike kennen - und wie diese Ideen bis heute fortwirken.

Wunderschön klingende Gedichte, Philosophie und faszinierende Mythen: Das Humanistische Gymnasium bietet mit klassischen Sprachen zahlreiche Reisen in die Vergangenheit und in die Gedankenwelt der Autoren an - Ausflüge, die nicht nur für Schülerinnen und Schüler interessant sind.

Am Humanistischen Gymnasium stehen (neben Englisch) die klassischen Sprachen Latein und Griechisch sowie die in der klassischen Literatur überlieferten Grundlagen der europäischen Kultur im Mittelpunkt. Für die Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, Latein oder Englisch als erste bzw. zweite Fremdsprache zu wählen. Griechisch setzt als dritte Fremdsprache in Jahrgangsstufe 8 ein. Latein und Griechisch können in der Qualifikationsphase belegt und als Abiturprüfungsfächer gewählt werden.

Erweiterte Suche

Profilfach Griechisch: Die Grundlagen der europäischen Kultur kennenlernen

Das Humanistische Gymnasium eröffnet den Schülerinnen und Schülern mit dem Profilfach Griechisch in besonderer Weise die Möglichkeit, die Grundlagen unserer europäischen Kultur in ihrer Originalsprache kennenzulernen und so umfassende Bildung und Kulturkompetenz zu erwerben.

Im Laufe ihres Griechischunterrichts ergründen die jungen Menschen die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz in den Texten der großen griechischen Dichter und Denker wie Platon, Sokrates und Homer. Die Auseinandersetzung mit ethischen, gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen leistet einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen sowie zu ihrer individuellen Werteorientierung.

Weitere Informationen

Landeswettbewerb Alte Sprachen

Pegalogos -Wettbewerb

  • „Certamen Bavaricum“: Dieser Wettbewerb, in dem Kenntnisse der Geschichte und Kultur des antiken Griechenland in einer altersgemäßen Weise gefordert werden, ist für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an Gymnasien mit humanistischer Ausbildungsrichtung konzipiert. Zu gewinnen ist neben vielen anderen Preisen auch eine Griechenlandfahrt. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Landesverband Bayern im Deutschen Altphilologenverband (Ansprechpartner: OStD Dieter Friedel - Ignaz-Günter-Gymnasium Rosenheim).

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

  • Auch Wettbewerbe aus dem breiten Angebot weiterer Wettbewerbe im sprachlich-literarischen, musischen oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich können die Fächer Latein und Griechisch interessante Themenstellungen bieten.

Studium für das Lehramt (nach der LPO I vom 13.03.2008)

1. Gymnasien
Für die Zulassung zur Lehramtsprüfung im Fach Griechisch ist das Latinum Voraussetzung (§ 68 Abs. 1 LPO I).

Für die erste Staatsprüfung in Evangelischer bzw. Katholischer Religionslehre wird zwar nicht explizit das Latinum vorausgesetzt, aber es werden ausreichende Lateinkenntnisse und Altgriechischkenntnisse gefordert (§ 78 Abs. 1 bzw. § 79 Abs. 1 LPO I ).

Gesicherte Lateinkenntnisse (= Kleines Latinum) werden als Zulassungsvoraussetzung zur Lehramtsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Italienisch und Spanisch gefordert.

2. Realschulen
In den Fächern Englisch, Französisch und Geschichte können mit Lateinkenntnissen die geforderten Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache nachgewiesen werden.

3. Übergangsbestimmungen für Studierende, die ihr Studium nach der alten LPO I aufgenommen haben, sind zu finden unter § 124 LPO I neu.


Magister- bzw. Promotionsstudiengänge

Generell ist für die Zulassung zur Magisterprüfung und für die Promotion in den geisteswissenschaftlichen Fächern sowie für die Promotion in den Rechtswissenschaften das Latinum Voraussetzung.
Die konkreten Zulassungsbedingungen werden in diesem Bereich von der jeweiligen Universität festgesetzt, so dass eine pauschale Antwort nicht möglich ist. Einzelheiten kann man bei den Prüfungsämtern der einzelnen Universitäten erfragen.

Weitere Informationen: www.altphilologenverband.de

  • Angebote der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen ( ALP )
  • Jährliche zentrale Fortbildungstagung Alte Sprachen in München

Eine Lehrkraft und zwei Schüler begutachten eine Probe.
MINT-Fächer begeistern auch durch ihren Praxisbezug - z. B. in der Durchführung von Experimenten bzw. Untersuchungen ©goodluz - stock.adobe.com

Fachinformationen MINT-Fächer

Die Förderung der Interessen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im MINT-Bereich (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist sowohl für die individuellen Zukunftschancen der Heranwachsenden als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes von zentraler Bedeutung.


Eine Schülergruppe tauscht sich beim Lernen kommunikativ aus.
Moderne Fremdsprachen bereiten auf Kommunizieren, Arbeiten und Leben in einer globalisierten Welt vor ©M+Isolation+Photo - stock.adobe.com

Fachinformationen Moderne Fremdsprachen

Eine gut ausgeprägte fremdsprachliche Kompetenz in mindestens einer modernen Fremdsprache ist in unserer Welt unverzichtbar. Fremdsprachen eröffnen Horizonte und sind ein großes Plus für das berufliche Portfolio und nicht zuletzt die spontane Kommunikation, die Menschen verbindet.

Fremdsprachen sind die Basis für interkulturelles Bewusstsein im geeinten Europa. Am Gymnasium gehört daher das Erlernen von mindestens zwei Fremdsprachen fest zum Anspruchsprofil.

Erfahren Sie mehr über das vielfältige Unterrichtsangebot im Bereich der modernen Fremdsprachen am bayerischen Gymnasium.


Plenum Bayerischer Landtag
Im Fachunterricht Politik und Geschichte lernen die Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse - auch des Bayerischen Landtags - kennen und verstehen ©Bildarchiv Bayerischer Landtag

Fachinformationen Politik und Gesellschaft

Im Zentrum des Faches Politik und Gesellschaft steht der Mensch als soziales und politisches Wesen. Ziel des Unterrichts ist es, die Demokratiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler ausgehend von ihrer Erfahrungswelt zu fördern sowie zentrale Formen, Regeln und Veränderungsprozesse des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der politischen Ordnung erfassbar zu machen.


Fachinformationen Religionslehre


Fachinformationen Sport


Fachinformationen Wirtschaft und Recht


Weitere Fächer

Fachinformationen Sozialpraktische Grundbildung und Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder

Sozialpraktische Grundbildung (Jahrgangsstufen 9 bis 11) und Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder (Qualifikationsphase) sind Fächer des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SWG). Die Schülerinnen und Schüler vertiefen hier die in Politik und Gesellschaft erworbenen Kompetenzen durch praktische Untersuchungen und Erfahrungen. Im Zentrum der Fächer stehen die soziale Wirklichkeit, verschiedene Handlungsfelder des Zusammenlebens sowie Möglichkeiten sozialen und politischen Handelns.


Wirtschaftsinformatik


Hilfsmittel bei Leistungsnachweisen

Hilfsmittel bei Leistungsnachweisen an bayerischen Gymnasien sowie in der Abiturprüfung

Stand: 21. Juni 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Fächer und Lehrplan