Ein Mädchen hält einen Stift in der Hand und schreibt eine Prüfung. Hinter ihr sitzt ein Mitschüler.
Erfolgreich in den Endspurt gehen ©andreaobzerova-stock.adobe.com

Die Abschlussprüfungen an Bayerns Mittelschulen, Realschulen sowie Förderzentren und Schulen für Kranke beginnen. Kultusministerin Anna Stolz wünscht den Prüflingen viel Erfolg.

Rund 59.000 Schülerinnen und Schüler der bayerischen Mittelschulen starteten am Dienstag in ihre schriftlichen Abschlussprüfungen. Die Kultusministerin richtet persönliche Worte an die diesjährigen Prüflinge: „Die nächsten Tage werden sicherlich sehr aufregend werden. Die Abschlussprüfungen sind gewissermaßen das Finale Eurer Schulzeit an der Mittelschule. Gemeinsam mit Euren Lehrerinnen und Lehrern habt Ihr Euch gut vorbereitet und in den letzten Jahren viel Wissen und wichtige Kompetenzen erworben. Für die kommenden Prüfungen wünsche ich Euch alles Gute und viel Erfolg bei allem was noch kommt. Das Fundament dafür habt Ihr bereits gelegt!“

An den Realschulen finden im Zeitraum vom 24. Juni bis 4. Juli 2025 die diesjährigen schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Alle bayerischen Realschülerinnen und Realschüler legen die Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie – entsprechend dem Schwerpunkt der gewählten Ausbildungsrichtung – in einem weiteren Fach wie Physik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Französisch, Kunst, Werken, Ernährung und Gesundheit oder Sozialwesen ab. An einigen Realschulen können die Schülerinnen und Schüler die Prüfung auch in den Profilfächern Musik, Spanisch, Tschechisch oder Sport absolvieren. Kultusministerin Anna Stolz: „Zusammen mit Euren Lehrkräften seid Ihr einen langen Weg bis zu den anstehenden Prüfungen gegangen. Jetzt könnt Ihr Euer Wissen und Können zeigen. Dabei wünsche ich Euch einen kühlen Kopf und viel Erfolg.“

Am 24. Juni begannen an den Förderzentren und an den Schulen für Kranke in Bayern die schriftlichen Abschlussprüfungen für die Schülerinnen und Schüler, die den mittleren Schulabschluss der Mittelschule bzw. den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule anstreben. Kultusministerin Anna Stolz bestärkt die Schülerinnen und Schüler: „Eure Lehrkräfte haben Euch gut und intensiv vorbereitet. Zeigt nun, was Ihr könnt und was Ihr gelernt habt. Ihr habt schon so viel erreicht und habt allen Grund, auf Euch und Eure Fähigkeiten zu vertrauen. Für diese wichtigen Prüfungen wünsche ich Euch viel Erfolg und drücke Euch fest die Daumen!“

Weitere Informationen zu den Abschlussprüfungen finden Sie hier:

Stand: 27. Juni 2025

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Kultusministerin drückt die Daumen