Die wichtigsten Unterlagen auf einen Blick
- Beurteilungsrichtlinien und Formulare
- Dienstantrittsanzeige pdf, 27 KB
- Meldung "Abweichende Meldung nach Unterrichtsplanung" pdf, 107 KB
- Überprüfung der Dienstfähigkeit bei Ruhestandsversetzungen und bei begrenzter Dienstfähigkeit pdf, 69 KB
- Organisation der Praktika pdf, 306 KB
- Merkblatt über die Berücksichtigung von Kindererziehungs- /-pflegezeiten in der Beamtenversorgung
- Erklärungsvordruck über die Zuordnung der Kindererziehungszeiten bei gemeinsamer Erziehung
- Empfangsbestätigung über die Berücksichtigung von Kindererziehungs- und pflegezeiten pdf, 23 KB
- Personalstamm- und Werdegangsblatt: Adressen der personalverwaltenden Stellen pdf, 44 KB
- Befristungsvereinbarung
- Beiblatt zur Gesonderten Vereinbarung pdf, 62 KB
Umsetzung des Masernschutzgesetzes (MasernSchG)
- Informationen und Empfehlungen zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes (Stand 29.09.2020) pdf, 59 KB
- Dokumentationshilfe pdf, 602 KB
- Information für Erziehungsberechtigte pdf, 162 KB
- Verfahrensablauf bei Umsetzung des MasernSchG bei Schülern und bei an Schulen Tätigen - - bitte mit Programm öffnen, das ppt-Dateien erkennt bzw. Datei zunächst speichern ppt, 510 KB
- Masernschutzgesetz
- Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich - Notenschutz“
Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich - Notenschutz“

Für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen werden in §§ 31 ff BaySchO schulartübergreifend Möglichkeiten der Unterstützung in einem Dreiklang aus individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz geregelt. Für alle Anwender bietet das Handbuch „Individuelle Unterstützung – Nachteilsausgleich – Notenschutz“ eine Hilfestellung.
Einrichtung von staatlichen Konten nach § 25 BaySchO
Einrichtung von staatlichen Konten nach § 25 BaySchO
Mit KMS vom 19. Mai 2015 (Az. II.1-BO 4000-6a.61 836) wurden die Schulen über das Schulkonto zur finanziellen Abwicklung von Schülerfahrten informiert.
Soweit Schulleiterinnen und Schulleiter von den kontoführenden Banken zur Mitteilung der persönlichen Steuer-ID aufgefordert werden, kann der jeweiligen Bank folgende mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat abgestimmte Antwort zur Verfügung gestellt werden:
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG) wurde § 154 AO in der Weise ergänzt, dass Kreditinstitute neben der Legitimationsprüfung nach § 154 Abs. 2 AO zur Erhebung und Aufzeichnung der Identifikationsmerkmale des Kontoinhabers, jedes anderen Verfügungsberechtigten und jedes anderen wirtschaftlich Berechtigten verpflichtet sind (vgl. § 154 Abs. 2a AO). Darüber hinaus wurde mit § 154 Abs. 2d AO geregelt, dass die Finanzbehörden für einzelne Fälle oder für bestimmte Fallgruppen Erleichterungen zulassen können, wenn die Einhaltung der Pflichten nach § 154 Absätze 2 bis 2c AO unverhältnismäßige Härten mit sich bringt und die Besteuerung durch die Erleichterung nicht beeinträchtigt wird.
Hinsichtlich der Erleichterungen i.S.d. § 154 Abs. 2d AO enthält der Anwendungserlass zur AO in Tz. 11 (BStBl I 2017, 1604) einen Katalog an Fällen, in denen hinsichtlich der Verfügungsberechtigten oder der wirtschaftlich Berechtigten u.a. auf die Erhebung der Identifikationsnummer verzichtet werden kann. Demnach kann gemäß Tz. 11.1 Buchstabe h) im Fall einer Vertretung juristischer Personen des öffentlichen Rechts von der Erhebung der Identifikationsnummer des Verfügungsberechtigten abgesehen werden.
Nachdem es sich bei einem Schulkonto i.S.d. § 25 Abs. 1 BaySchO um ein staatliches Konto handelt, welches die Schulleiterin oder der Schulleiter im Namen des Freistaats Bayern eröffnet (Kontoinhaber ist der Freistaat Bayern), liegt hier der Fall einer „Vertretung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts“ vor, mit der Folge, dass das Kreditinstitut auf die Erhebung der Identifikationsnummer verzichten kann.
Finanzierung privater Realschulen und Gymnasien – Formulare
- Antragsformular Art. 45 Abs. 2 BaySchFG - 2022 pdf, 431 KB
- Antragsformular Art. 45 Abs. 2 BaySchFG - 2022 (Excel) xls, 37 KB
- Antragsformular Betriebs- und Versorgungszuschuss - 2022 pdf, 442 KB
- Antragsformular Betriebs- und Versorgungszuschuss - 2022 (Excel) xlsx, 15 KB
- Informationsblatt Betriebszuschuss+Versorgungszuschuss 2022 pdf, 142 KB
- Anlagen Art. 57a BaySchFG - Übergangsregelungen zum Versorgungszuschuss 2022 xls, 128 KB
Beiblatt zum Jahreszeugnis "Ehrenamtliche Tätigkeiten"
Beiblatt zum Abschlusszeugnis "Ehrenamtliche Tätigkeiten"
Dateien für die Schulverwaltung beruflicher Schulen
Formulare zur Berechnung des Lehrerbedarfs
- Berufsschulen: V2_2021 (Stand: 15. Oktober 20211) xlsx, 520 KB
- Berufsschulen: V2_2021 (Änderungen gegenüber V1 2021/22 und allgemeine Hinweise) pdf, 480 KB
- Berufsschulen: WinSV-Datenimport (Stand: Oktober 2021) xlsm, 66 KB
- Berufsfachschulen, Fachschulen und Fachakademien: V2_2021 (Stand: 15. Oktober 2021) xlsx, 764 KB
- Berufsfachschulen und Fachakademien für Fremdsprachen: V2_2021 (Stand: Oktober 2021) xlsx, 82 KB
- Berufsfachschulen des Gesundheitswesens: V2_2021 (Stand: Oktober 2021) xlsx, 2.3 MB
- Berufsfachschulen des Gesundheitswesens: V2_2021 (Änderungen gegenüber V1 2021/22 und allgemeine Hinweise) pdf, 12 KB
- Wirtschaftsschulen: V2_2021 (Stand: Oktober 2021) xlsx, 97 KB
- Wirtschaftsschulen: V2_2021 (Änderungen gegenüber V1 2021/22 und allgemeine Hinweise) pdf, 137 KB
Berufs- und Fachklassengliederungsnummern
- Berufs- und Fachklassengliederungsnummern für Schulverwaltungsprogramm WinSV (Stand: 15. Oktober 2021) txt, 112 KB
- Berufs- und Fachklassengliederungsnummern für Schulverwaltungsprogramm WinSV (Stand: 15. Oktober 2021) zip, 18 KB
Formulare zum Religionsunterricht
Formular zum Distanzunterricht an beruflichen Schulen
Formulare und Berufsnummernverzeichnisse für WS, BFS, BFS Ges., FS und FAK
- Berufsnummernverzeichnis für Berufsfachschulen (Excel-Datei, Stand: Oktober 2021) xlsx, 38 KB
- Berufsnummernverzeichnis für Berufsfachschulen des Gesundheitswesens (Excel-Datei, Stand: August 2021) xlsx, 16 KB
- Berufsnummernverzeichnis für Fachschulen (Excel-Datei, Stand: August 2021) xlsx, 23 KB
- Berufsnummernverzeichnis für Fachakademien (Excel-Datei, Stand: August 2021) xlsx, 16 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Berufsfachschulen für Alten- und Krankenpflegehilfe xls, 52 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung xls, 60 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Berufsfachschulen für Kinderpflege xls, 60 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Berufsfachschulen für Kinderpflege - SV "Teilzeitausbildung in der Kinderpflege" xls, 60 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Ernährungs- und Versorgungsmanagement xls, 62 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Heilpädagogik xls, 57 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Sozialpädagogik xls, 71 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Sozialpädagogik - Modellversuch OptiPrax V1 xls, 73 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Sozialpädagogik - Modellversuch OptiPrax V2 xls, 73 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachakademien für Sozialpädagogik - Modellversuch OptiPrax V3 xls, 73 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachschulen für Grundschulkindbetreuung xls, 50 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachschulen für Heilerziehungspflege xls, 58 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Fachschulen für Heilerziehungspflegehilfe xls, 52 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung im Sozialpädagogischen Seminar xls, 62 KB
- Prüfungsbericht über die Abschlussprüfung an den Berufsfachschulen für Sozialpflege xls, 59 KB
- Prüfungsbericht zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife doc, 109 KB
Gymnasiale Zeugnisformulare auf Englisch und Französisch
"europass-Zeugniserläuterungen" (Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch)
- DE_Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent pdf, 39 KB
- DE_Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent pdf, 39 KB
- DE_Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent pdf, 38 KB
- DE_Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent pdf, 54 KB
- DE_Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent, Schwerpunkt Informationsverarbeitung pdf, 91 KB
- DE_Staatlich geprüfter physikalisch-technischer Assistent pdf, 39 KB
- DE_Staatlich anerkannter Erzieher pdf, 48 KB
- DE_Staatlich geprüfter Gestalter pdf, 60 KB
- DE_Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger pdf, 48 KB
- DE_Staatlich geprüfter Techniker pdf, 47 KB
- DE_Staatlich geprüfter Betriebswirt pdf, 47 KB
- DE_Staatlich anerkannter Heilpädagoge pdf, 88 KB
- DE_Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt pdf, 47 KB
- DE_Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung pdf, 117 KB
- DE_Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus pdf, 55 KB
- DE_Staatlich geprüfter Designer pdf, 53 KB
- DE_Staatlich geprüfter Kinderpfleger pdf, 117 KB
- DE_Staatlich geprüfter Sozialassistent pdf, 54 KB
- DE_Staatlich geprüfter Wirtschafter pdf, 59 KB
- EN_Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent pdf, 119 KB
- EN_Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent pdf, 117 KB
- EN_Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent pdf, 117 KB
- EN_Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent pdf, 118 KB
- EN_Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent, Schwerpunkt Informationsverarbeitung pdf, 154 KB
- EN_Staatlich geprüfter physikalisch-technischer Assistent pdf, 118 KB
- EN_Staatlich anerkannter Erzieher pdf, 149 KB
- EN_Staatlich geprüfter Gestalter pdf, 156 KB
- EN_Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger pdf, 148 KB
- EN_Staatlich geprüfter Techniker pdf, 157 KB
- EN_Staatlich geprüfter Betriebswirt pdf, 157 KB
- EN_Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung pdf, 117 KB
- EN_Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt pdf, 148 KB
- EN_Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus pdf, 172 KB
- EN_Staatlich anerkannter Heilpädagoge pdf, 189 KB
- EN_Staatlich geprüfter Designer pdf, 116 KB
- EN_Staatlich geprüfter Kinderpfleger pdf, 179 KB
- EN_Staatlich geprüfter Sozialassistent pdf, 171 KB
- EN_Staatlich geprüfter Wirtschafter pdf, 155 KB
- FR_Staatlich geprüfter biologisch-technischer Assistent pdf, 40 KB
- FR_Staatlich geprüfter chemisch-technischer Assistent pdf, 40 KB
- FR_Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer Assistent pdf, 40 KB
- FR_Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent pdf, 177 KB
- FR_Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent, Schwerpunkt Informationsverarbeitung pdf, 40 KB
- FR_Staatlich geprüfter physikalisch-technischer Assistent pdf, 40 KB
- FR_Staatlich anerkannter Erzieher pdf, 240 KB
- FR_Staatlich geprüfter Gestalter pdf, 246 KB
- FR_Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger pdf, 240 KB
- FR_Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt pdf, 239 KB
- FR_Staatlich geprüfter Betriebswirt pdf, 249 KB
- FR_Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung pdf, 53 KB
- FR_Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus pdf, 229 KB
- FR_Staatlich geprüfter Designer pdf, 172 KB
- FR_Staatlich geprüfter Kinderpfleger pdf, 55 KB
- FR_Staatlich geprüfter Sozialassistent pdf, 52 KB
- FR_Staatlich geprüfter Techniker pdf, 248 KB
- FR_Staatlich anerkannter Heilpädagoge pdf, 283 KB
- FR_Staatlich geprüfter Wirtschafter pdf, 246 KB
Arbeitsmappe zur vorläufigen Unterrichtsplanung für nichtstaatliche berufliche Oberschulen (FOSBOS) für das Schuljahr 2022/23
Dateien und Formulare zur Begleitung von Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen an die Berufsschule - Verfahren "ms 20"
- ms_22_KMS zum Erhebungsverfahren pdf, 228 KB
- ms22_Erhebungsbogen pdf, 428 KB
- ms22_Erhebungsbogen mit Kürzeln zur ASV-Erfassung pdf, 428 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen pdf, 565 KB
Übersetzungen der Formulare in gängige Migrantensprachen
- ms22_Erhebungsbogen englisch pdf, 407 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_englisch pdf, 250 KB
- ms22_Erhebungsbogen_französisch pdf, 293 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_französisch pdf, 155 KB
- ms22_Erhebungsbogen_bulgarisch pdf, 423 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_bulgarisch pdf, 544 KB
- ms22_Erhebungsbogen_arabisch pdf, 1,017 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_arabisch pdf, 984 KB
- ms22_Erhebungsbogen_dari pdf, 655 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_dari pdf, 394 KB
- ms22_Erhebungsbogen_farsi pdf, 586 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_farsi pdf, 473 KB
- ms22_Erhebungsbogen_griechisch pdf, 545 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_griechisch pdf, 684 KB
- ms22_Erhebungsbogen_italienisch pdf, 416 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_italienisch pdf, 548 KB
- ms22_Erhebungsbogen_kroatisch pdf, 417 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_kroatisch pdf, 552 KB
- ms22_Erhebungsbogen_rumänisch pdf, 539 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_rumänisch pdf, 549 KB
- ms22_Erhebungsbogen_russisch pdf, 518 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_russisch pdf, 658 KB
- ms22_Erhebungsbogen_serbisch pdf, 420 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_serbisch pdf, 553 KB
- ms22_Erhebungsbogen_türkisch pdf, 429 KB
- ms22_Merkblatt Erhebungsbogen_türkisch pdf, 561 KB
Formulare für die Schulverwaltung staatlicher Gymnasien
- Funktionsänderungsbogen Gymnasium pdf, 1.2 MB
- Hinweise für das Ausfüllen des Funktionsänderungsbogens pdf, 23 KB