Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das Bild der Familie wandelt sich aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen. Junge Eltern setzen nicht einseitig auf Familie oder Beruf, sie wünschen sich die Vereinbarkeit beider Lebensbereiche. Erwerbstätigkeit ist für zahlreiche Frauen auch eine ökonomische Notwendigkeit.
Gesellschaftliche Veränderungen wirken sich aber auch unmittelbar auf Erziehung und Unterricht in der Schule aus. Darauf hat sich die Schule einzustellen und die entsprechenden Antworten - auch über den Unterricht hinaus - zu geben.
Neben dem Unterrichten erhält die Schule weitere, äußerst bedeutsame Aufgaben und Betätigungsfelder: Mittagsverpflegung, Anregungen zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung, soziale Betätigung, Hausaufgabenbetreuung, Förderung bei unterrichtlichen Defiziten und vieles mehr.
Daher stellen Staat und Gesellschaft Angebote zur ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern bereit. Die Informationen dazu haben wir auf diesen Internet-Seiten "Schule & Familie" (Links Navigation) zusammengefasst.
Grundlegende Informationen zur Elternarbeit finden Sie in folgender Broschüre: