
In der „Digitalen Schule der Zukunft“ greift das Lernen mit analogen und digitalen Medien und Werkzeugen selbstverständlich ineinander – im Klassenzimmer sowie beim Lernen zuhause. Im Pilotversuch werden Erfahrungen und Entwicklungen im digitalen Bereich während der Corona-Pandemie aufgegriffen und auf Basis eines niederschwelligen Zugangs zu einem personenbezogenen digitalen Endgerät systematisiert und evaluiert.
Lade Video...
Der Pilotversuch auf einem Blick
Schulen
Bis zu 250 staatliche Förder-, Mittel-, Real-, und Wirtschaftsschulen sowie Gymnasien
Laufzeit
Schuljahr 2022/2023
Ziele
Implementierung zeitgemäßer Konzepte zum Lernen mit mobilen Endgeräten, zur Lehrerfortbildung, zur Stärkung der Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule in Fragen der Medienpädagogik sowie zu einem geeigneten Beschaffungsverfahren
Im Fokus
Jahrgangsstufenweise Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit Tablets, Notebooks oder Convertibles zum Lernen in und außerhalb der Schule
Evaluation
Durch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)