Umgang mit Ausbildungsgeräten
Umgang mit den Ausbildungsgeräten
Die Ausbildung der zukünftigen Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ist eine staatliche Aufgabe, bei der einheitliche Ausbildungsstandards und gleichwertige Prüfungsbedingungen im Vordergrund stehen. Unter fachkundiger Begleitung durch die Seminarlehrkräfte sollen die angehenden Lehrkräfte durch den praktischen Einsatz der Ausbildungsgeräte medienbezogene Lehrkompetenzen aufbauen und die im Studium erworbenen Fertigkeiten durch praktische Anwendung im eigenen Unterricht ausbauen.
Das StMUK stellt hierfür die Ausbildungsgeräte bereit. In Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland GmbH bietet das StMUK zusätzlich ein umfassendes Service- und Dienstleistungspaket.
Nutzungsbedingungen
Der Einsatz von digitalen Endgeräten birgt jedoch auch Risiken und muss unter angemessenen Bedingungen erfolgen
Daher ist es notwendig, die Endgeräte durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen angemessen zu schützen, die Benutzer auf Risiken hinzuweisen und die zulässigen Nutzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Dies geschieht insbesondere durch die Nutzungsbedingungen.
Zielgruppe: Schulleiterinnen, Schulleiter, Systembetreuerinnen, Systembetreuer
Adressat: Studienreferendarin, Lehramtsanwärterin, Fachlehreranwärterin bzw. Förderlehreranwärterin, Studienreferendar, Lehramtsanwärter Fachlehreranwärter bzw. Förderlehreranwärter, Seminarlehrkräfte (im Folgenden: Anwenderin bzw. Anwender)
Sie wird der Anwenderin bzw. dem Anwender bei Ausgabe des Geräts vorgelegt.
Die Kenntnisnahme ist durch die Schule in geeigneter Weise zu dokumentieren.