Schülerinnen & SchülerTop-Meldungen

Malwettbewerb Gestalte den Ferienkalender 2023/2024!

Bild: Collage der Gewinner-Ferienkalender 2022/23

Mit dem Ferienkalenderwettbewerb geht es 2023 künstlerisch-kreativ in alle Ecken unseres schönen Freistaats. Jetzt informieren, teilnehmen und einen Ausflug mit der ganzen Klasse nach München gewinnen!

Abiturjahrgang 2021/23 Abizeitungen erhalten Druckkostenzuschuss

Eine Frau hält eine Zeitung in die Kamera

100 Euro für die Abikasse: Das Kultusministerium unterstützt bayerische Abizeitungen bei den Druckkosten, wenn diese eine ganzseitige Werbeanzeige einbinden. Jetzt informieren und beantragen!

Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! Jetzt Lehramt studieren und einen Beruf mit Zukunft ergreifen

Motive der Werbekampagne

Mach was Sinnvolles! Lehrerinnen und Lehrer vermitteln sicheres Wissen und Werte fürs Leben. Kurz: Sie prägen die Zukunft. Jetzt reinklicken und von einem Beruf mit Klasse begeistern lassen!

P-Seminar-Preis 2023 Innovative Projektseminare erhalten Auszeichnung

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht den P-Seminar-Preis

Die Landessieger des P-Seminar-Preises 2023 stehen fest: Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham, das Camerloher-Gymnasium Freising, das Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch und das Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.

Berufliche Oberschule Webinare bieten Abiturvorbereitung für Schülerinnen und Schüler an FOS und BOS

Bild: Frau zuhause vor dem PC

Fit in die Prüfungen an FOS und BOS: Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) bietet für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler an Fach- und Berufsoberschulen eine kostenfreie Webinarreihe zur Prüfungsvorbereitung an. Jetzt informieren!

Wettbewerb Schüler beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit

Bild: Can Mansuroglu

Lernen, die Welt zu verändern: Im Rahmen eines Nachhaltigkeitswettbewerbs können interessierte Schülerinnen und Schüler Projekte, Aktionen oder Beiträge ins Leben rufen und tolle Preise gewinnen. Jetzt informieren!  

Veranstaltungseinladung Bayerische Schulchöre treffen sich

Symbolbild: Chor mit Chorleiterin

Gemeinsames Singen und Austausch mit professionellen Partnern: Der Bayerische Musikrat lädt alle Schulchöre bayerischer Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München ein. Jetzt anmelden!

Ausbildung in Bayern Startschuss für Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik

Bild: Lesende Kinder

Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher: Kultusministerium und Finanzministerium erteilen den Zuschlag für die Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik für den Landkreis München. 

„Jugend forscht 2023“ Bayerns Nachwuchsforscher überzeugen durch herausragende Leistungen

Bild: Schülerin mit ihrer Arbeit

Tüfteln, Forschen, Experimentieren – Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den diesjährigen Landessiegerinnen und Landessiegern von „Jugend forscht“. Jetzt reinklicken und informieren! 

Alle Meldungen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.