Schülerinnen & SchülerTop-Meldungen
Gymnasium „PuLSt“: Die neue Profil- und Leistungsstufe (Q12 und Q13)

Vorbereitung der bayerischen Gymnasien auf die neue Oberstufe: Unter www.pulst.bayern.de stehen nun umfassende Informationen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight: Der digitale Fächerplaner zur Simulation der individuellen Fächerwahl. Jetzt reinklicken!
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden! Jetzt Lehramt studieren und einen Beruf mit Zukunft ergreifen

Mach was Sinnvolles! Lehrerinnen und Lehrer vermitteln sicheres Wissen und Werte fürs Leben. Kurz: Sie prägen die Zukunft. Jetzt reinklicken und von einem Beruf mit Klasse begeistern lassen!
Psychische Gesundheit Webseite informiert über Depression

Jeder von uns kann aktiv depressive Menschen unterstützen: Die neue Webseite www.aktiv-gegen-depressionen.de ist erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche zum Thema. Außerdem werden Materialien für Lehrkräfte bereitgestellt und Kontakte zu Ansprechpersonen vor Ort vermittelt. Jetzt reinklicken und teilen!
Tag der Bildung Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Kultusministerin Anna Stolz erinnert an den Tag der Bildung. Er ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und hilft jungen Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben.
Gymnasiale Oberstufe Mit KI-Tools optimal auf Studium und Beruf vorbereiten

Mit KI fit für Studium und Beruf: Eine neue Handreichung gibt wertvolle Hinweise zum Umgang mit KI-Tools im Wissenschaftspropädeutischen Seminar (W-Seminar) am bayerischen Gymnasium. Jetzt reinklicken und informieren!
Unterrichtsmaterialien Mit der neuen Europabroschüre die EU kennenlernen

Spielerisch mehr über die Europäische Union erfahren: Das Magazin „Der verlorene Rucksack – Ein europäisches Abenteuer“ richtet sich an Kinder von neun bis elf Jahren. Interessierte Lehrkräfte können die Europabroschüre ab sofort bestellen. Jetzt informieren!
Nahostkonflikt Webtalks informieren Schüler über die Lage im Nahen Osten

Sich in Webtalks umfassend über den Nah-Ost-Konflikt informieren: Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe können Fragen zum Geschehen im Nahen Osten stellen. Jetzt informieren und anmelden!
Jugendfilmwettbewerb 2024 Schüler drehen Filme zum Thema „LEBEN!“

Einen genauen und individuellen Blick auf das „LEBEN!“ wagen: Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen können im Rahmen des bayernweiten Filmwettbewerbs kurze filmische Erzählungen aus dem echten Leben einreichen. Kamera schnappen und loslegen!
Wertetag Oberbayern und Schwaben Junge Menschen im Kopf und im Herzen erreichen

Werte leben und entschlossen vertreten: Der Wertetag fördert das Miteinander bei der wertebasierten Schulentwicklung und engagierte Lehrkräfte sind Vorbilder für Bayerns Schülerinnen und Schüler.