Die Fachakademie in Bayern

Video: Fachakademie konkret

Lade Video...


Die Fachakademie dauert zwei bis drei Schuljahre und bereitet auf eine gehobene Berufslaufbahn vor.
Abschlüsse: Staatliche Abschlussprüfung, nach bestandener Ergänzungsprüfung Fachhochschulreife, bei sehr guter Gesamtnote in beiden Zeugnissen fachgebundene Hochschulreife

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Fachakademie

Was sind die Aufnahmebedingungen?

Ein Mittlerer Schulabschluss und in der Regel eine berufliche Vorbildung. Aber: Die Fachakademien unterscheiden sich hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Ausbildungsdauer und Abschlüssen. Interessenten sollten direkt bei der jeweiligen Schule nachfragen.

Welche Bildungsschwerpunkte werden an der Fachakademie gesetzt?

Die Fachakademie bereitet auf eine gehobene Berufslaufbahn vor. Sie dauert mindestens zwei Jahre.

Welche Ausbildungsrichtungen gibt es?

Bei den Fachakademien gibt es folgende Ausbildungsrichtungen:

  • Brauwesen und Getränketechnik
  • Darstellende Kunst
  • Fremdsprachenberufe
  • Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Heilpädagogik
  • Raum- und Objektdesign
  • Medizintechnik
  • Restauratorenausbildung
  • Sozialpädagogik
  • Wirtschaft

Welche Abschlüsse erhalte ich?

Die Staatliche Abschlussprüfung verleiht eine staatlich festgelegte Berufsbezeichnung.

Absolventen von Fachakademien bestimmter Ausbildungsrichtungen können an einer Ergänzungsprüfung teilnehmen. Wer sie besteht, ist zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.

Wer in der Abschlussprüfung der Fachakademie und in der Ergänzungsprüfung jeweils die Gesamtnote "sehr gut" erhält, erwirbt damit die fachgebundene Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium bestimmter Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung und der Liste der Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen.

Welche weiterführende Schule kann ich nach der Fachakademie besuchen?

Mit Ergänzungsprüfung kann die Fachhochschule besucht werden.

Die besten Links zur Fachakademie

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.