ElternTop-Meldungen

Ukraine-Hilfe Schulen bei der Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher unterstützen!

Bild: Lehrerin hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen

Begleiten Sie ukrainische Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in und durch das Schuljahr 2022/23: Jetzt informieren und in der Vermittlungsbörse registrieren!

Coronavirus aktuell Aktualisierte Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023)

Bild: Mädchen lernen im Klassenzimmer

Geänderte bzw. wegfallende Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen im Freistaat Bayern: Gegenseitige Rücksichtnahme ist dennoch erforderlich. Aus diesem Grund wird um Einhaltung der folgenden Hygienemaßnahmen gebeten. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. 

Malwettbewerb Gestalte den Ferienkalender 2023/2024!

Bild: Collage der Gewinner-Ferienkalender 2022/23

Mit dem Ferienkalenderwettbewerb geht es 2023 künstlerisch-kreativ in alle Ecken unseres schönen Freistaats. Jetzt informieren, teilnehmen und einen Ausflug mit der ganzen Klasse nach München gewinnen!

„Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ Schulbibliotheken aus ganz Bayern erhalten Gütesiegel

Bild: Urkunde für die Schulbibliotheken

In der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München wurden 36 bayerische Schulbibliotheken aller Schularten ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Lese-, Medien-, und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern.

P-Seminar-Preis 2023 Innovative Projektseminare erhalten Auszeichnung

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht den P-Seminar-Preis

Die Landessieger des P-Seminar-Preises 2023 stehen fest: Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham, das Camerloher-Gymnasium Freising, das Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch und das Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.

Wettbewerb „Spielen macht Schule“ startet in eine neue Runde

Kinder liegen im Kreis und schauen freundlich in die Kamera

Spielend zum Lernerfolg: Kindern das Lernen zu erleichtern ist das Ziel der Initiative „Spielen macht Schule“. Jetzt bewerben und ein Spielezimmer mit pädagogisch geprüften Spielwaren gewinnen!

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung Engagement für Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

Bild: Logo des Wettbewerbs

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Anforderung an das Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert. Der Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 prämiert Bildungseinrichtungen, die spürbar nachhaltiges Lernen und verantwortungsvolles Handeln fördern. Jetzt informieren!

Veranstaltungseinladung Bayerische Schulchöre treffen sich

Symbolbild: Chor mit Chorleiterin

Gemeinsames Singen und Austausch mit professionellen Partnern: Der Bayerische Musikrat lädt alle Schulchöre bayerischer Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien in das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München ein. Jetzt anmelden!

Ausbildung in Bayern Startschuss für Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik

Bild: Lesende Kinder

Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher: Kultusministerium und Finanzministerium erteilen den Zuschlag für die Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik für den Landkreis München. 

Alle Meldungen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.