Digitaler Unterricht – Auf die Lehrkraft kommt es an!

Illustration Digitales Klassenzimmer
© elenabsl stock.adobe.com

Digitale Technik wird im Unterricht stets mit dem Ziel eingesetzt, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und die Unterrichtsqualität zu verbessern. Deshalb ist die Professionalität der Lehrpersonen ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für das Lernen unter den Bedingungen der Digitalität:

  • Lehrkräfte sind Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen. Denn sie zeigen ihnen, wie Medien sinnvoll im und außerhalb des Unterrichts genutzt werden können.
  • Sie unterstützen und belgeiten die Schülerinnen und Schüler beim Lernen, indem digitale Medien als effektives Werkzeug im Unterricht eingesetzt werden.
  • Und sie sind wichtige Ansprechpartner für die jungen Menschen. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und Online-Spiele bringen mitunter neue Probleme und Risiken mit sich, die Kinder und Jugendliche häufig überfordern. Hier leisten Lehrkräfte wertvolle pädagogische Arbeit.
  • Deswegen legen wir in Bayern einen besonderen Fokus auf die Kompetenzen unserer Lehrkräfte. Die bayerischen Lehrkräfte sind für das Unterrichten in der digitalen Welt gut qualifiziert und können ihre digitalen Lehrkompetenzen mit einem breit gefächerten Fortbildungs- und Beratungsportfolio vertiefen.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.