Die Perspektive wechseln – Arbeiten im Bildungsministerium

Die Perspektive wechseln: Lehrkräfte erfahren das Kultusministerium meist als oberste Dienstbehörde, durch einen langen Dienstweg entfernt.
Was viele nicht wissen: Als Lehrerin und Lehrer an staatlichen Schulen können Sie sich für eine Tätigkeit im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus bewerben. Hier erleben Sie hautnah, wie bildungspolitische Prozesse gestaltet werden und können sich selbst aktiv einbringen.
Die zentrale Aufgabe: Schule für die Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern zu organisieren und inhaltlich qualitätvoll zu gestalten.
Das Staatsministerium sucht hochqualifizierte und -motivierte Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die mit Freude und Engagement die Herausforderungen der Zukunft anpacken wollen. Ihre herausragende fachliche Qualifikation, Ihre Persönlichkeit und Ihre Motivation sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Sie kommen in der Regel für fünf Jahre ins Staatsministerium nach München. In dieser Zeit erhalten Sie die Chance, das bayerische Schulsystem durch eine neue Perspektive zu wahrzunehmen: Lernen Sie Schule von einer spannenden Seite kennen. Gewinnen Sie beispielsweise Einblicke in die Personalplanung, innovative Schulversuche oder die Entwicklung von fachlichen Standards. Beschäftigen Sie sich mit Themenfeldern wie Integration, Inklusion oder internationaler Zusammenarbeit. Die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse bereichern Ihren Lebensweg und prädestinieren Sie zu der späteren Übernahme einer verantwortungsvollen Position in der aufgabenreichen Schullandschaft.
Der Zeitpunkt der Neubesetzung liegt regelmäßig im August oder im Februar, wobei im August regelmäßig mehr freie Stellen zu besetzen sind. Pro Jahr sucht das Staatsministerium etwa 15 - 20 Lehrerinnen und Lehrer.
Die Qualifikation, die in der jeweiligen Ausschreibung verlangt wird, richtet sich nach dem konkreten Stellenprofil.
Offene Stellen für Lehrkräfte werden auf dieser Seite und zugleich im Bayerischen Ministerialblatt unter dem Ressort "Staatsministerium für Unterricht und Kultus" ausgeschrieben.
Schauen Sie einfach regelmäßig auf der Homepage vorbei oder abonnieren Sie den Lehrer-Newsletter – vielleicht können Sie sich schon bald auf die für Sie passende Stelle bewerben.
Stellenausschreibungen
Auslandsschulwesen Schulleitungen, Fachberatung Deutsch und Leitung der Deutschen Abteilung im Ausland gesucht

An mehreren Schulen weltweit ist im Jahr 2023 die Position der Schulleitung neu zu besetzen. Überdies wird eine Leitung der Deutschen Abteilung sowie eine Fachberatung Deutsch an verschiedenen Standorten gesucht. Jetzt informieren!
Abordnungen Am Kultusministerium beruflich tätig werden

Am Kultusministerium das pädagogische Personal verstärken: Im Rahmen von Abordnungen werden Lehrkräfte als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Jetzt bewerben!
Abordnung Haus der Bayerischen Geschichte sucht Pädagogen/-in

Ausstellungskonzeption, Entwicklung von didaktischen und pädagogischen Angeboten für Schulen, Projektbetreuung: Im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – Haus der Bayerischen Geschichte ist eine Abordnungsstelle zu besetzen.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Sollte Sie eine der ausgeschriebenen Stellen ansprechen, freuen wir uns über Ihre auf dem Dienstweg eingereichte Bewerbung. Bewerberinnen und Bewerber, die besonders gut zu dem Profil der ausgeschriebenen Stelle passen, werden zu einem persönlichen Gespräch ins Staatsministerium eingeladen. Hier lernen Sie Ihren künftigen Einsatzort und die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten werden, kennen. Sind wir von Ihnen überzeugt, bekommen Sie in der Regel eine schnelle Zusage.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Bewerbungsverfahren werden Sie zunächst für ein Jahr an das Bildungsministerium abgeordnet. In aller Regel wird die Abordnung auf fünf Jahre verlängert. Für Ihren Wechsel ins Staatsministerium erhält Ihre bisherige Schule personellen Ersatz.