Beamtinnen und Beamte der 1. bis 3. Qualifikationsebene
Als eines der größten bayerischen Staatsministerien bieten wir vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten für Verwaltungsbeamtinnen und -beamte.
Da es bei uns immer genug zu tun gibt, sind wir stets auf der Suche nach
Beamtinnen und Beamten (m/w/d),
die sich mit Kreativität, Fachwissen und der Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln, im Staatsministerium einbringen möchten.
Unsere Stellen sind auch für motivierte Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.
Lade Video...
Neben einem kollegialen Arbeitsumfeld, spannenden Themen und flexiblen Arbeitszeiten bieten wir Ihnen eine Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden und sehr gute Beförderungsmöglichkeiten. Bei entsprechender Leistung ist auch ein Aufstieg in die nächsthöhere Qualifikationsebene im Rahmen einer modularen Qualifizierung möglich.
Weitere Informationen darüber, was uns als Arbeitgeber ausmacht, erhalten Sie hier.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail (personalreferat-bewerbung@stmuk.bayern.de) oder rufen Sie an (Tel.: 089 2186 2877).
Aktuelle Stellenausschreibungen für Beamtinnen und Beamte
Beamtinnen oder Beamte (w/m/d) der 3. Qualifikationsebene
Bildung ist unsere Zukunft! Sie möchten in diesem spannenden Aufgabenfeld an einer obersten Dienstbehörde des Freistaates Bayern mitarbeiten? Wir bieten Ihnen die Chance hierzu.
Am Dienstort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beamtinnen oder Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) für den Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen des Ministeriums, u.a. in den Bereichen Personalverwaltung und Haushalt. Die zu übernehmenden Aufgaben ermöglichen die Beförderung bis in die BesGr A 13 und eignen sich auch für motivierte Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.
Wir erwarten von Ihnen
- eine erfolgreich absolvierte Qualifikationsprüfung (Gesamtnote mindestens "befriedigend"),
- gute Beurteilungen und EDV-Kenntnisse
- derzeitige Besoldungsgruppe höchstens A 11.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen Teamgeist, Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Homeoffice-Möglichkeiten),
- gute Beförderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- die Zahlung der Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden,
- ein kollegiales Miteinander und ein ausgezeichnetes Betriebsklima mit einem großen Angebot an gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen,
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Pilates-, Yoga-, Rückenkurse, Gesundheitstage) und
- einen Arbeitsplatz mit günstiger Verkehrsanbindung in München.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Carolina Scholz (Tel. 089/2186-2877, Carolina.Scholz@stmuk.bayern.de) zur Verfügung.
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich per E-Mail an Personalreferat-Bewerbung@stmuk.bayern.de, Betreff: Bewerbung für die 3. Qualifikationsebene
Bewerbungsschluss: 6. September 2023
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (w/m/d) für die Registratur
Bildung ist unsere Zukunft! Sie möchten in diesem spannenden Aufgabenfeld an einer obersten Dienstbehörde des Freistaates Bayern mitarbeiten? Wir bieten Ihnen die Chance hierzu!
Am Dienstort München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Zentralregistratur des Ministeriums. Die zu übernehmenden Aufgaben ermöglichen eine Beförderung bis in die BesGr A 9 bzw. eine Eingruppierung in EG 6 TV-L. Herzlich willkommen sind sowohl Berufseinsteigerinnen und -einsteiger als auch Bewerberinnen und Bewerber mit Berufserfahrung. Wertschätzung, ein kollegiales Arbeitsklima und interessante Aufgaben warten auf Sie!
Was kommt auf Sie zu?
- Sie erfassen digitale und papiergebundene Unterlagen und ordnen sie systematisch den Akten zu.
- Sie überwachen selbstständig die Ihnen vorgegebenen Termine und geben die Akten rechtzeitig an die für die Bearbeitung zuständigen Organisationseinheiten weiter.
- Sie führen Ihre Aktenbestände zuverlässig, genau und eigenverantwortlich, auch im Rahmen eines elektronischen Vorgangsbearbeitungssystems.
Wer kann sich bewerben?
- Beamtinnen und Beamte der 2. Qualifikationsebene bzw. Beamtinnen und Beamte, die eine vergleichbare Laufbahnbefähigung des Bundes oder eines anderen Bundeslandes nachweisen
oder - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die den Beschäftigtenlehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben oder über eine vergleichbare Qualifikation oder einschlägige Vorerfahrungen verfügen
Was bieten wir Ihnen?
- Eine gründliche und individuelle Einarbeitung
- Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- 30 Tage Erholungsurlaub, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Zugang zu Corporate Benefits und vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Pilates-, Yoga-, Rückenkurse, vergünstigter eGYM-Wellpass für die umfassende Nutzung von Sport-, Fitness- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland)
- Ein ausgezeichnetes Betriebsklima mit einem großen Angebot an gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen
Was sollten Sie mitbringen?
- Ihre Qualifikationsprüfung (Anstellungsprüfung) / Ausbildung haben Sie mit mindestens der Note „befriedigend“ abgeschlossen.
- Sie weisen gute Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse nach.
- Sie arbeiten sorgfältig und haben Freude an selbstständiger Arbeit.
- Einsatzbereitschaft und Teamwork zeichnen Sie aus.
- Sie bringen ein gutes EDV-Verständnis mit.
Teilzeit ist möglich, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte können Sie sich gern an Frau Stefanie Forster wenden: 089/2186-2137, stefanie.forster@stmuk.bayern.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie bald zu einem Vorstellungsgespräch einladen zu dürfen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an Personalreferat-Bewerbung@stmuk.bayern.de, Betreff: Bewerbung für die Registratur.
Bewerbungsschluss: 05.10.2023