MinisteriumTop-Meldungen
Digitalisierung Web-Portal der BayernCloud Schule steht allen Schulen Bayerns zur Verfügung

In Zusammenarbeit dreier Ministerien wurde ein Meilenstein in der bayerischen Digitalisierungsstrategie erreicht: Die BayernCloud Schule kann nun bayernweit und kostenfrei über ein Web-Portal genutzt werden.
Ukraine-Hilfe Schulen bei der Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher unterstützen!

Begleiten Sie ukrainische Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in und durch das Schuljahr 2022/23: Jetzt informieren und in der Vermittlungsbörse registrieren!
20. GI-Fachtagung Informatikunterricht bereitet Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vor

„Ein Gewinn für das Fach Informatik und für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besuchte die 20. GI-Fachtagung „Informatik und Schule“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
ifo Bildungsbarometer Bayern ist sehr zufrieden mit seinen Schulen

„Bildungsstudien belegen es: Bayern steht im Bildungsbereich gut da!“ Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo freut sich über die erfreulichen Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers. Die Bayern bewerten ihre Schulen bundesweit am besten.
Generalsanierung Grundschule Schwarzacher Becken erstrahlt in neuem Glanz

„Perfekte Bedingungen, um voneinander und miteinander zu lernen“: Die dreijährige umfassende Sanierung des Schulgebäudes ist abgeschlossen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz lobt bei der offiziellen Einweihungsfeier die vorbildliche Umsetzung des Modells Flexible Grundschule.
Schulstart 2023/2024 Abc-Schützen meistern sicher ihren Weg zur Schule

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo verteilen bei der Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ Sicherheitsüberwürfe an Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Musikförderung Ohren auf, denn hier kommt die Musik

Im Schuljahr 2023/2024 zeichnet Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo 140 Grundschulen mit dem Profil „Musikbegeisterte Grundschule“ für ihr zusätzliches Engagement im Bereich der musikalischen Bildung aus.
Schulstart 2023/2024 Gute Voraussetzungen für einen gelingenden Schulstart

Am Dienstag, den 12. September, beginnt für rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern sowie ihre Lehrkräfte wieder der Unterricht. Damit ist die Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen – insbesondere an den Grund- und Mittelschulen, wo im Schuljahr 2023/2024 rund 26.000 Schülerinnen und Schüler mehr unterrichtet werden als im vergangenen Schuljahr.
Pressemeldungen
- Nr. 176 vom 21.09.2023: "Schule als sicherer Ort, an dem sich alle wohlfühlen" - Kultusminister zeichnet Preisträgerschulen des Wettbewerbs des Landesschülerrats "Safe Space Schule – Schaffen Wir!" aus
- Nr. 175 vom 21.09.2023: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der Oberpfalz aus
- Nr. 174 vom 20.09.2023: 20. Fachtagung `Informatik und Schule`: "Ein Gewinn für das Fach Informatik und für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler"
- Nr. 173 vom 20.09.2023: Aufbruch in neue (literarische) Abenteuer – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung
- Nr. 172 vom 19.09.2023: Kultusminister Piazolo: "Bildungsstudien belegen es: Bayern steht im Bildungsbereich gut da!" - Bayern bewerten ihre Schulen beim ifo Bildungsbarometer bundesweit am besten