MinisteriumTop-Meldungen

Digitalisierung Web-Portal der BayernCloud Schule steht allen Schulen Bayerns zur Verfügung

In Zusammenarbeit dreier Ministerien wurde ein Meilenstein in der bayerischen Digitalisierungsstrategie erreicht: Die BayernCloud Schule kann nun bayernweit und kostenfrei über ein Web-Portal genutzt werden.

Ukraine-Hilfe Schulen bei der Aufnahme geflohener Kinder und Jugendlicher unterstützen!

Bild: Lehrerin hilft Schülerinnen und Schülern beim Lernen

Begleiten Sie ukrainische Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in und durch das Schuljahr 2022/23: Jetzt informieren und in der Vermittlungsbörse registrieren!

Malwettbewerb Gestalte den Ferienkalender 2023/2024!

Bild: Collage der Gewinner-Ferienkalender 2022/23

Knapp 1.800 Einsendungen beim diesjährigen Ferienkalenderwettbewerb: vom 12. bis 16 Juni online für den Ferienkalender 2023/24 abstimmen und der Gewinnerklasse einen Tagesausflug nach München ermöglichen! Jetzt informieren!

Gewaltprävention Die Sozialkompetenz von Schülern stärken

Bild: Schüler filmt Gewaltszene mit Handy

Das Anmeldeverfahren für die teamorientierte Präventionsarbeit von Schule und Polizei zur Stärkung der Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern ist ab sofort bis zum 30. Juni 2023 möglich. Jetzt bewerben!

Stiftung Bildungspakt Bayern Ausgezeichnete Schulen sind digitale Pioniere

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz eröffnet mit ihrem Grußwort die Preisverleihung

Geistreiche Konzepte mit innovativen digitalen Ideen: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt den Schulinnovationspreis „isi DIGITAL“ an neun bayerische Schulen.

Stelle am Gymnasium Als Ständige Stellvertreterin/Ständiger Stellvertreter Schule mitgestalten

Foto: Bild: Post-it mit der Aufschrift: Jetzt bewerben

Am Gymnasium Fridericianum Erlangen ist die Stelle der Ständigen Stellvertreterin/des Ständigen Stellvertreters (m/w/d) des Schulleiters (Funktionsnummer 1100) zu besetzen. Jetzt informieren! 

Stiftung Bildungspakt Bayern Workshop entwickelt neue Ideen für den Bildungsstandort Bayern

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz während eines Vortrags

„Bildung gemeinsam besser machen“ – unter diesem Motto erprobt die Stiftung Bildungspakt Bayern (SBB) seit über 20 Jahren gemeinsam mit nun bereits über 145 Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft die Praxistauglichkeit innovativer Ansätze im Schulalltag. 

Stiftung Bildungspakt Bayern Modellversuch verbindet alle Generationen

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz am Rednerpult

Dreijähriger Schulversuch „Bildung digital im Generationenverbund 2.0“ (BiG 2.0) erfolgreich abgeschlossen: Anna Stolz, Kultusstaatssekretärin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern, gratuliert in der Abschlussveranstaltung den Modellschulen für ihre ideenreiche Projekte.

Alle Meldungen

Pressemeldungen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.