MinisteriumTop-Meldungen
Ukraine-Hilfe Schulen erhalten Angebote zur Betreuung und Unterstützung

Mit viel Fingerspitzengefühl über den Krieg in der Ukraine sprechen: Das bayerische Kultusministerium stellt den Schulen vielfältige Unterstützungs- und Betreuungsangebote im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine zur Verfügung.
Ukraine-Hilfe Gespräch des Kultusministers mit dem ukrainischen Generalkonsul

Schulische Angebote für junge Menschen aus der Ukraine an bayerischen Schulen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfängt Yuriy Yarmilko, den Generalkonsul der Ukraine, um über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Perspektiven auszuloten.
Ukraine-Hilfe Informationen für Helfer und Hilfsangebote für Flüchtlinge

Zu den wesentlichen Informationen zum kommenden Schuljahr 2022/2023 und zu unterschiedlichen Hilfsangeboten ist unter www.km.bayern.de/ukraine-hilfe eine Landingpage eingerichtet. Hier klicken!
„Botschafter Bayerns“ Stipendiaten entdecken fremde Länder

„Eine Bordkarte, die den ganzen Lebensweg bereichert“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo vergibt Stipendien an zwölf bayerische Schülerinnen und Schüler, die als „Botschafter Bayerns“ um die Welt reisen.
Preisverleihung Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ausgezeichnet

Fremdsprachen sind Eintrittskarten in eine globalisierte Welt. Auch deshalb gibt es den jährlich stattfindenden Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit deutschlandweit über 15.000 Teilnehmenden. Am Josef-Effner-Gymnasium in Dachau wurden nun die Landessiegerinnen und -sieger geehrt.
Weitere Unterstützung für Schulen Schulleitungen erhalten mehr Leitungszeit

„Unsere Schulleiterinnen und Schulleiter leisten tagtäglich Großartiges“: Das Kultusministerium will Schulleitungen in Bayern weiterhin entlasten und stellt mit unterschiedlichen Maßnahmen entscheidende Weichen. Unter anderem sollen Schulleitungen mehr Leitungszeit bekommen.
Bayerisch-Tschechisches Gastschuljahr Grenzübergreifende Zusammenarbeit feiert 25-jähriges Bestehen

Eine besondere Freundschaft im Herzen von Europa: Den Freistaat Bayern und die Tschechische Republik verbindet eine enge nachbarliche Freundschaft, die durch zahlreiche Projekte und Kooperationen mit Leben gefüllt wird.
FORSCHA 2022 MINT-Mitmachmesse begeisterte Jung und Alt

Interessante Aussteller und spannende Vorträge zu unterschiedlichen Themengebieten aus der Naturwissenschaft: Die Mitmachmesse FORSCHA und die Münchner Wissenschaftstage boten vom 24.-26. Juni 2022 ein spannendes Programm.
Coronavirus SARS-CoV-2: Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen

Geänderte bzw. wegfallende Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen im Freistaat Bayern: Gegenseitige Rücksichtnahme ist dennoch erforderlich. Aus diesem Grund wird um Einhaltung der folgenden Hygienemaßnahmen gebeten. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Pressemeldungen
- Nr. 088 vom 01.07.2022: "Eine Bordkarte, die den ganzen Lebensweg bereichert" - 'Botschafter Bayerns' reisen in die Welt
- Nr. 087 vom 30.06.2022: Bayerischer Abiturient Taliso Engel als "Eliteschüler des Jahres 2021" ausgezeichnet
- Nr. 086 vom 30.06.2022: Fremdsprachen als Eintrittskarten in eine globalisierte Welt - Kultusministerium zeichnet Landessiegerinnen und Landessieger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen aus
- Nr. 085 vom 27.06.2022: Weiteres Signal: Kultusministerium setzt Entlastungsprozess fort und gibt mehr Leitungszeit für Schulleitungen
- Nr. 084 vom 27.06.2022: "Eine besondere Freundschaft im Herzen von Europa" - Das Bayerisch-Tschechische Gastschuljahr feiert 25-jähriges Bestehen - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz lobt grenzübergreifende Zusammenarbeit