Die Versetzung: Anträge und Merkblätter

Versetzung an eine andere Schule in Bayern
Grund- und Mittelschulen
Im Bereich der Grund- und Mittelschulen sind die jeweiligen Bezirksregierungen für Versetzungen zuständig. Versetzungsgesuche sind dorthin zu richten.
Die Internetseiten der jeweiligen Regierungen
Direktbewerbungsverfahren
Die Regierungen von Oberfranken, Unterfranken und Schwaben haben für Lehrkräfte mit Lehramt an Grund- oder Mittelschulen zum Schuljahr 2014/2015 erstmals schulbezogene Stellen ausgeschrieben, auf die Direktbewerbungen regierungsbezirksübergreifend möglich sind.
Auch zum Schuljahr 2017/2018 ist ein Direktbewerbungsverfahren vorgesehen. Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Förderschulen
Im Bereich der Förderschulen sind die jeweiligen Bezirksregierungen für Versetzungen zuständig. Versetzungsgesuche sind dorthin zu richten.
Gymnasien
- Antrag auf Versetzung bzw. Rückkehr in den Schuldienst (staatl. Gymnasien) - Merkblatt pdf, 203 KB
- Antrag auf Versetzung bzw. Rückkehr in den Schuldienst (staatl. Gymnasien) - Formular pdf, 126 KB
- Karte der staatlichen Gymnasien in Bayern pdf, 676 KB
- Datenschutzhinweise pdf, 424 KB
Realschulen
- Informationen zu Versetzungen auf den Seiten des bayerischen Realschulnetzes
- Online-Portal zur Wiederverwendung und Versetzung an staatlichen Realschulen
Berufliche Schulen
Lehrkräfte staatlicher beruflicher Schulen können jährlich auf dem Dienstweg einen Antrag auf Versetzung weg von ihrer jetzigen Stammschule zu möglichen staatlichen Zielschulen stellen. Die Antragstellung erfolgt in der Zeit vom 1. Februar 2022 bis einschließlich 28. Februar 2022 über eine webbasierte Eingabe durch den/die Versetzungsbewerber/-in nach Erhalt der persönlichen Zugangsdaten (Kennwort) über die Schulleitung.
- Handschriftlich ausgefüllte Anträge/handschriftliche Ergänzungen bzw. nicht über das Online-Portal gestellte Anträge können nicht in das Versetzungsverfahren einbezogen werden
- Das Online-Portal wird mit Ablauf des 28. Februar 2022 für die Lehrkraft geschlossen. Danach ist eine Antragstellung nicht mehr möglich
- Rücknahmen von Versetzungsanträgen sind der Schulleitung unverzüglich mitzuteilen
- Online-Portal "Antragsverfahren Versetzung-Online" im Bereich der staatlichen beruflichen Schulen inkl. FOSBOS zum Schuljahr 2022 / 2023
- Informationsblatt zum Versetzungsverfahren für den Bereich der beruflichen Schulen 2022 pdf, 197 KB
Lehrkräfte staatlicher beruflicher Schulen, die zum Schuljahr 2022/2023 an eine nichtstaatliche Schule (z. B. kommunale Schule) versetzt werden möchten, teilen auf dem Dienstweg über die Schulleitung ihre Versetzungsabsicht formlos mit und beantragen hierfür die entsprechende Freigabe der Schulleitung über die zuständige Regierung bzw. bei Lehrkräften an FOSBOS beim Staatsministerium. Die Bewerbung erfolgt von der Lehrkraft selbst an der gewünschten Schule unter Vorlage der o. g. Freigabeerklärung, ohne dass es einer Erfassung im Online-Portal bedarf.
Staatliche Lehrkräfte mit Lehramtsbefähigung für Gymnasien, die derzeit nicht an einer staatlichen beruflichen Schule beschäftigt sind und zum Schuljahr 2022/2023 an eine staatliche Fachoberschule/Berufsoberschule (FOSBOS) oder Wirtschaftsschule versetzt werden möchten, stellen auf dem Dienstweg einen ihrer Schulart entsprechenden Versetzungsantrag und werden nicht über das Online-Portal für Lehrkräfte der staatlichen beruflichen Schulen erfasst. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Bewerbung in der Zeit vom 2. Mai 2022 bis einschließlich 2. Juni 2022 auf die im Direktbewerbungsverfahren ausgeschriebenen freien und besetzbaren Stellen an staatlichen Fachoberschulen und Berufsoberschulen (FOSBOS) sowie Wirtschaftsschulen. Darüber hinaus können im anschließenden Zuweisungsverfahren bei weiteren Bedarfen ggf. noch offene Versetzungsanträge von Gymnasiallehrkräften berücksichtigt werden. Die Freigabeerklärung der abgebenden Stelle ist zwingende Voraussetzung für die Berücksichtigung im Versetzungsverfahren an staatlichen beruflichen Schulen. Informationen finden Sie unter diesem Link.
Lehrkräfte von nichtstaatlichen beruflichen Schulen (z. B. kommunale oder außerbayerische Lehrkräfte) bewerben sich als Freie Bewerberinnen bzw. Bewerber auf die im Rahmen des Direktbewerbungsverfahrens ausgeschriebenen Stellen und werden nicht über das Online-Portal erfasst. Informationen hierzu unter diesem Link.