Vom Wunsch über die Bewerbung zur Traumstelle

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle sowie nach Schularten gegliederte grundsätzliche Informationen zu Bewerbungs- und Anstellungsmöglichkeiten im staatlichen Schuldienst in Bayern.
Es gibt befristete Einstellungsmöglichkeiten im Bereich der Grund-, Mittel- und Förderschulen in Vollzeit
Interessentinnen und Interessenten aller Lehrämter werden gebeten, sich mit vollständigen Angaben zu ihrem jeweiligen Lehramt und mit allen Kontaktdaten direkt bei den Regierungen zu bewerben.
Für Grund- und Mittelschulen

Für Förderschulen direkt per E-Mail

Aktuelle Informationen zu Stellen
12
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Am ISB spannende neue berufliche Einblicke gewinnen

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) an der Schnittstelle von Schule, Schulverwaltung und Bildungsforschung sucht engagierte personelle Verstärkung. Jetzt bewerben!
Abordnungen Am Kultusministerium beruflich tätig werden

Am Kultusministerium das pädagogische Personal verstärken: Im Rahmen von Abordnungen werden Lehrkräfte als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Jetzt bewerben!
Lehrer/-in werden Neue Ausbildung zur Fachlehrkraft in Sport und Informationstechnik gestartet

Das Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern bietet ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 eine grundständige Ausbildung zur Fachlehrkraft in Sport und Informationstechnik an. Sie kann ohne berufliche Vorbildung besucht werden. Jetzt informieren!
Stelle am Gymnasium Als Ständige Stellvertreterin/Ständiger Stellvertreter Schule mitgestalten

An mehreren Gymnasien in Bayern ist die Stelle der Ständigen Stellvertreterin/des Ständigen Stellvertreters (m/w/d) des Schulleiters (Funktionsnummer 1100) zu besetzen. Jetzt informieren!
Oberbayern-Ost Staatliche Schulberatungsstelle sucht Leitung

Beruflich neue Wege gehen: Die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-Ost sucht eine neue Leitung (m/w/d). Jetzt informieren und bewerben!
Mittelschulen in Bayern Sich jetzt für eine Sondermaßnahme für den Vorbereitungsdienst Mittelschule bewerben!

Personen mit einem erfolgreich absolvierten universitären Studium (Master, Magister, Diplom, oder vergleichbar) können sich ab jetzt zum Schuljahr 2023/2024 für den Vorbereitungsdienst an Mittelschulen bewerben.
Stellenausschreibung Staatliche Schulberatungsstelle sucht zentrale/n Schulpsychologin/Schulpsychologen

Eine neue berufliche Herausforderung annehmen: Für die Gymnasien an der Staatlichen Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis soll die Stelle der zentralen Schulpsychologin / des zentralen Schulpsychologen (m/w/d) neu besetzt werden.
Ausschreibung Lehrkräfte für die Fächer Deutsch und Französisch gesucht

Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus sucht Lehrkräfte in der Fächerverbindung Deutsch / Französisch. Jetzt informieren und bewerben!
Abordnungsprogramm Als Gymnasiallehrkraft an die Förderschule wechseln

Horizont erweitern, inklusiven Unterricht stärken und mit neuen Erfahrungen an die eigene Schulart zurückkehren: Das Abordnungsprogramm, mit dem Gymnasiallehrkräfte an eine Förderschule wechseln können, wurde für das Schuljahr 2022/23 verlängert.
Gymnasium in Bayern Sondermaßnahmen für das Schuljahr 2023/2024 wahrnehmen!

Zulassung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Masterabschluss oder Diplom für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Jetzt informieren!
12
Einstellung von Verwaltungspersonal
Die Einstellung von Verwaltungspersonal (m/w/d) für die Schulsekretariate erfolgt durch die örtlich zuständige Regierung im Benehmen mit der jeweiligen Schule. Bewerberinnen und Bewerber, die sich nicht auf eine konkret frei werdende Stelle bewerben wollen, wird vorgeschlagen, sich direkt mit der für den gewünschten Einsatzort zuständigen Regierung in Verbindung zu setzen. Die Regierung benötigt neben der Adresse und Telefonnummer Angaben über den möglichen Einsatzort und die gewünschten Arbeitszeiten (Vollzeit oder Teilzeit - ggf. mit Angabe der möglichen Arbeitszeiten). Es wird gebeten, davon abzusehen, der Regierung bereits die vollständigen Bewerbungsunterlagen zuzusenden, da die Auswahl der jeweils einzustellenden Kraft durch den jeweiligen Schulleiter/die jeweilige Schulleiterin erfolgt.