LehrkräfteTop-Meldungen

Bayerisches Ministerialblatt Neue Stellen, Termine und Hinweise jetzt hier lesen!

Bild: Ausgaben historischer Amts- und Ministerialblätter

Das neue Ministerialblatt ist da: Hier können sich Lehrkräfte und andere Interessierte über Stellen und Bekanntmachungen des Ministeriums informieren. Reinklicken und auf dem Laufenden sein!

Freie Bewerbung und Lehrertausch Ihr Weg an Bayerns Schulen

Symbolbild

Unterrichten im Freistaat: Hier finden Sie Möglichkeiten für vollständig ausgebildete Lehrkräfte, in den staatlichen Schuldienst in Bayern zu wechseln. Jetzt informieren! 

Gewaltprävention Neue Handreichung unterstützt bei Gewaltvorfällen

Symbolbild: Lehrer signalisiert Stopp

„Keine Gewalt gegen Lehrkräfte: Ein Leitfaden zu Prävention, Intervention und Nachsorge“ hilft Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren Beteiligten im Lebensraum Schule dabei, bei Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte entschieden und gleichzeitig umsichtig vorzugehen.

Wettbewerb des Landesschülerrats Preisträgerschulen erhalten Auszeichnung

Bild: Auszeichnung durch Kultusminister Piazolo

„Schule als sicherer Ort, an dem sich alle wohlfühlen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Preisträgerschulen des Wettbewerbs des Landesschülerrats Safe Space Schule – Schaffen Wir!“ aus.

Engagement im Bereich Erinnerungskultur Projekt „Lernzirkel ,Jüdischer Glaube – jüdisches Leben‘“ erhält Staatspreis

Gruppenbild der Ehrungsveranstaltung

Jüdische Geschichte und Kultur in der Region: Das Dossenberger-Gymnasium Günzburg hat Materialien erstellt, mit dem die Grundschulen im Landkreis Lerninhalte zu jüdischem Glauben, Riten und Bräuchen erarbeiten können.

Erinnerungskultur Ernst Grube erhält Bundesverdienstorden

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit Ernst Grube

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat Ernst Grube das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Die Auszeichnung geht an einen Mann, der sich in besonderer Weise um die politische Kultur und die Erinnerungskultur in Bayern und in Deutschland verdient gemacht hat.

Bewegung in der Schule Neue Sport-Grundschulen erhalten Auszeichnung

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt die Urkunde für das Schulprofil Sport-Grundschule an die Grundschule Karlstadt

„Sportunterricht steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der Oberpfalz aus. Die neuen Profilschulen erhalten eine dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte.

20. GI-Fachtagung Informatikunterricht bereitet Kinder und Jugendliche auf die Zukunft vor

„Ein Gewinn für das Fach Informatik und für alle bayerischen Schülerinnen und Schüler“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besuchte die 20. GI-Fachtagung „Informatik und Schule“ der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Schülerwettbewerb SCHULBANKER Einmal selbst Banker sein

Bild: Schülerinnen und Schüler arbeiten am Wettbewerb Schulbanker

Eine Bank verantwortlich führen und im Team viele der Entscheidungen treffen, die auch in der Realität vom Management einer Bank getroffen werden. Das erleben Schülerinnen und Schüler beim Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken.

Alle Meldungen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.