Die Berufsoberschule in Bayern
Video: Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) konkret
Lade Video...
Das Ziel: allgemeine Hochschulreife
Die Berufsoberschule (BOS) wird zusammen mit der Fachoberschule (FOS) seit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) zusammengefasst.
Die häufigsten Fragen und Antworten zur Berufsoberschule
Was ist die Berufsoberschule?
Die Berufsoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss und einer der jeweiligen Ausbildungsrichtung entsprechenden abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechenden mehrjährigen Berufserfahrung auf. Die Berufsoberschule vermittelt eine allgemeine und fachtheoretische Bildung. Sie umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13 und kann auch in Teilzeitform geführt werden.
Vor Eintritt in die Berufsoberschule werden Vorkurse (Teilzeit) und Vorklassen (Vollzeit, auch zur Nachhholung des mittleren Schulabschlusses) angeboten.
Die Berufsoberschule schließt grundsätzlich mit der Abiturprüfung ab und verleiht die fachgebundene Hochschulreife sowie bei Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife.
Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 können sich der Fachabiturprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife unterziehen. Auch der zweijährige Online-Lehrgang "Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS)" führt als Sonderform der Berufsoberschule zur Fachhochschulreife.
Welche Ausbildungsrichtungen werden an der Berufsoberschule angeboten?
An der Berufsoberschule werden folgende Ausbildungsrichtungen angeboten:
- Technik
- Wirtschaft und Verwaltung
- Sozialwesen
- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
- Gesundheit
- Internationale Wirtschaft
Welche Termine sind bei der Aufnahme an der Schule zu beachten?
Wann finden die Abschlussprüfungen 2023 und 2024 statt?
- Abiturprüfung 2023 zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife an Berufsoberschulen und Fachoberschulen sowie Ergänzungsprüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
- Abiturprüfung 2024 zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife an Berufsoberschulen und Fachoberschulen sowie Ergänzungsprüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
- Fachabiturprüfung 2023 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen und Fachoberschulen
- Fachabiturprüfung 2024 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen und Fachoberschulen
Was ist das besondere Angebot der Virtuellen Berufsoberschule Bayern (VIBOS)?
Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS) bietet die Möglichkeit, Beruf und Schule zu verbinden.
Der zweijährige Lehrgang zur Vorbereitung auf die Teilnahme an der Fachabiturprüfung als anderer Bewerber ist so angelegt, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann. Der Onlineunterricht findet abends statt, das Online-Lernmaterial steht permanent zur Verfügung. Lernzeiten können so individuell abgestimmt werden.
E-Paper zur Beruflichen Oberschule
Broschüre zur Studien- und Berufsorientierung an bayerischen Schulen

Vor der Berufs- und Studienwahl gilt es, die verschiedenen Chancen und Perspektiven in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt abzuwägen – vor allem aber, sich seiner individuellen Fähigkeiten und Neigungen bewusst zu werden. Umso wichtiger ist es, gründlich und gut informiert zu sein.
Die Broschüre „Berufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulen“ gibt einen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Berufs- und Studienorientierung in den bayerischen Schularten sowie über weiterführende Ansprechpartner.
Mit einem Klick auf das Cover (links) direkt zum E-Paper „Berufliche Orientierung an bayerischen Schulen“.
- E-Paper: „Berufliche Orientierung an bayerischen Schulen“
- PDF: „Berufliche Orientierung an bayerischen Schulen“ pdf, 5.8 MB
- Bestellen: „Berufliche Orientierung an bayerischen Schulen“
Die besten Links zur Berufsoberschule
- PDF: Die beruflichen Schulen in Bayern pdf, 6.0 MB
- Standorte der Berufsoberschulen in Bayern
- Zur Homepage des FOSBOS-Netzes
- Virtuelle Berufsoberschule Bayern (VIBOS)
- Broschüre "Studium und Berufswahl"
- Link zum abi-Berufswahlmagazin
- Die neuen Abschlüsse: Bachelor und Master
- Faltblatt zur Online-Antragsstellung eines Schüler-BAföGs pdf, 74 KB
- Zur Online-Antragsstellung eines Schüler-BAföGs
- Flyer FOSBOS - Über 40 Jahre Aufstieg und Erfolg pdf, 968 KB
- Flyer FOSBOS bestellen
- Postkarte FOSBOS Mein Weg zum Abitur pdf, 577 KB
- Postkarte FOSBOS bestellen