Gesellschaftliches bzw. politisches Engagement, Jugendprotest und die Wahl der Mittel - page 77

77
Gesellschaftliches bzw. politisches Engagement, Jugendprotest und die Wahl der Mittel
Man möchte Aufmerksamkeit erfahren.
Die Befragten möchten mit ihrem Engagement und Protest
„gehört und gesehen“ werden. In diesem Kontext sind auch das Erleben der eigenen Handlungswirk-
samkeit von Bedeutung und gleichzeitig das Bedürfnis, dass man für das, was man tut auch Anerken-
nung erfährt. Ob dies nun mit dem Sammeln von Unterschriften gemacht wird, oder ob man Flyer
verteilt ist erst mal zweitrangig.
Beliebt sind Demonstrationen, da man mit einer Gruppe von Menschen viel Aufmerksamkeit erregen
kann.
„I: Du hast ja auch gesagt, dass du selbst an Demonstrationen teilnimmst. Was gehört für dich
dazu zum Protest?
A: Zum Protest … Also ich find’s immer ganz gut oder ganz witzig auch manchmal – also zum
Beispiel, die Rechten, die mit ihren eigenen Waffen irgendwie zu schlagen, sag’ ich jetzt mal.
Also irgendwelche dummen Sprüche nur umwandeln eben und die dann aufschreiben auf Pla-
kate, auf Bände, ja, auf so Leinwände manchmal halt auch, so Banner, genau. Ja, so was find’
ich gut, und dann oft – also ich find’s eigentlich auch immer gut, wenn’s laut ist, wenn man auf
sich aufmerksam macht.
I: Wie macht ihr das?
A: Ja, mit Megafon ist eigentlich immer jemand dabei. Oder eben bei Sachen wie Atomkraft,
gegen Atomkraft oder so, dann eben mit Pfeifen und Trommeln, was es alles gibt, das ist auch
oft total gut organisiert mit irgendwelchen Sambagruppen, die dann irgendwie auch gute
Stimmung einfach machen. So was find’ ich eigentlich gut, find’ ich wichtig, ja.“ (w)
Man möchte Spaß haben und Zugehörigkeit erleben.
Natürlich gehört zu dem eigenen Engagement
auch dazu, Spaß zu haben und sich anderen zugehörig zu fühlen. Die Anderen, die sich mitengagie-
ren, tragen entscheidend dazu bei, ob man dabei bleibt oder nicht, denn letztendlich steht für die
Befragten in der Regel die Akzeptanz in der Gruppe, das Erleben von Gemeinschaft (bei gleichzeiti-
gem Wunsch nach Autonomie und Selbstbestimmung– siehe dazu Kapitel 5.3) im Vordergrund und
bestimmt das Engagement mit.
„A: Also ich bin erstens drin natürlich, weil’s mir Spaß macht, das zu machen, und zweitens aber
auch, weil da einfach auch ziemlich viele coole Leute drin sind, weil es einfach ein total gutes
Klima da drin ist.“ (m)
Man möchte etwas sinnvolles tun.
Jugendliche, die sich engagieren, möchten „etwas sinnvolles und
gutes“ tun. Sie möchten daran teilhaben und mitwirken, dass die Gesellschaft besser und gerechter
wird.
Engagement und Protest für bessere gesellschaftliche Verhältnisse sind für die Einzelnen wiederum
sinnstiftend und geben ihnen ein gutes Gefühl.
Man möchte auf gesellschaftliche und politische Missstände aufmerksam machen und Verände-
rungen herbeiführen.
Der Wunsch nach Veränderung bzw. selbst etwas zu einer gesellschaftlichen
und politischen Veränderung beizutragen ist bei den meisten Befragten vorhanden. Diese Verände-
rungswünsche sind sehr breit gefächert. Es gibt Befragte mit idealistischen Vorstellungen, sie erken-
nen jedoch auch die Grenzen und Hindernisse der Umsetzung. Die Vorstellungen umfassen mehr
1...,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76 78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,...126
Powered by FlippingBook