Gesellschaftliches bzw. politisches Engagement, Jugendprotest und die Wahl der Mittel - page 85

85
Gesellschaftliches bzw. politisches Engagement, Jugendprotest und die Wahl der Mittel
Abbildung 6: Engagement in Szenen (vgl. Hitzler/Niederbacher 2010, 23)
Als Angehöriger einer Organisationselite kümmert man sich bspw. um Events oder man ist an dem
Aufbau und der Gestaltung von Szenetreffpunkten aktiv beteiligt. Außerdem halten sie durch ihre
Arbeit Kontakt zu Organisationseliten anderer Szenen in anderen Städten. Angehörige von Organisa-
tionseliten haben gegenüber anderen Szenegängern Privilegien (z.B. gibt es laut der Autoren auf
manchen Veranstaltungen ein VIP Bereich für Organisationseliten). Hitzler und Niederbacher be-
zeichnen diese Eliten auch als „Szenemotor“ (2010; 23), da die Rahmenbedingungen bspw. für Sze-
neevents und aber auch die Veränderung der Szene dort meist ihren Ursprung hat.
Die Grenzen und die Kontakte untereinander sind aber fluide. Es könnte bspw. sein, dass einige An-
gehörige einer Organisationselite zentrale Funktionen übernehmen, andere sind nur noch am Rande
organisatorisch tätig und man könnte sie fast schon zum Kreis der Freunde zählen. Von den Freunden
unterscheiden sie sich nur noch aufgrund ihrer sozialen Position und die dadurch erworbenen Privi-
legien. Einige Gruppen stehen mit Organisationseliten in engem Kontakt, andere sind eher weiter
weg, bzw. halten sich weniger oft in der Szene auf.
Die Autoren konstatieren weiterhin, dass es sich bei einer Szene trotzdem nicht um ein zentralisti-
sches Gebilde handelt, sondern dass es sich vielmehr um ein kompliziertes Konstrukt von Gruppen
und Organisationseliten und deren Verbindungen untereinander handelt.
Es ist davon auszugehen, dass es mehrere Netzwerke und Organisationseliten in einer Szene gibt, die
in irgendeiner Form miteinander vernetzt sind.
Die unterschiedlichen Intensitäten des Engagements, die verschiedenen Positionen und Identifikatio-
nen mit Gruppen und Szenen scheinen auch in unserer Studie in den Interviews mit den Befragten
durch.
Die linken Szenen sind hoch individualisiert.
Hitzler und Niederbacher (2010, 20) zufolge besteht
eine Szene aus mehreren Gruppen, „die sich auf der Basis gemeinsamer Interessenlagen zu anderen
Gruppierungen hin öffnen und sich selbst (…) nicht nur als Gruppe, sondern (auch) als Teil einer Sze-
ne begreifen“. Jeder Szenegänger ist in eine oder auch mehrere Gruppen eingebunden, die sich wie-
derum als Teile der Szene begreifen.
Organisationselite
Freunde
Szenegänger
1...,75,76,77,78,79,80,81,82,83,84 86,87,88,89,90,91,92,93,94,95,...126
Powered by FlippingBook