Schulversuch Flexible Grundschule - Dokumentation, Ergebnisse, Emfpehlungen für die Praxis - page 65

63
III 2 Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Praxisbeispiel: Verfassen von Texten
LehrplanPLUS GS:
D 1/2 Lernbereich 3: Schreiben
Die folgende Aufgabenstellung ermöglicht es al-
len Schülerinnen und Schülern, einen eigenen
Text zu einem Bild zu verfassen.
Abhängig vom persönlichen Leistungsvermögen
schreiben die Schülerinnen und Schüler einzelne
Wörter, Sätze oder ganze Geschichten zu den
vorgegebenen Bildern (Abb. 7). Die Texte bie-
ten Gelegenheit zur pädagogischen Diagnostik
(Schreiben eigener Texte) sowie für gezielte Hin-
weise der Lehrkraft zur Überarbeitung. Die Texte
können anschließend für ein Portfolio verwendet
oder in ein Lerntagebuch eingetragen werden.
Abb. 7: Igelgeschichte eines Kindes zu Beginn des
zweiten Schulbesuchsjahres bzw. eines Kindes im ers-
ten Schulbesuchsjahr (vor der Korrektur)
88
Für diese Überlegungen werden in den vorgestellten Beispielen folgende
Symbole
verwendet, die für die entsprechenden Leitfragen bei der Planung von gemeinsa-
men Lernaufgaben stehen:
   
Forscheraufgaben
offene Aufgaben
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
Zur Kennzeichnung der Sozialformen des Unterrichts werden drei Symbole einge-
setzt:
Lernen im Plenum individuelles Lernen in
Einzelarbeit
kooperatives Lernen
Innerhalb dieser groben Einteilung besteht eine Vielzahl von
didaktisch-
methodischen Umsetzungsmöglichkeiten:
Das Lernen im Plenum kann von der
Erarbeitung einer gemeinsamen Übersicht an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
tungsgespräch nach einer Problemlösephase reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
die äußere Form und sagt nichts über die Qualität der Übungsaufgaben; für koope-
ratives Lernen gibt es eine Fülle an möglichen Methoden.
Bei der Planung einer Unterrichtssequenz stellt die Lehrkraft bereits im Vorfeld
Überlegungen dazu an, welche Kenntnisse und Fähigkeiten so grundlegend sind,
dass alle Schülerinnen und Schüler darüber routiniert verfügen sollen, und welche
von Kindern auf einem erweiterten Niveau anzustreben sind. Diese Überlegungen
können im Lauf s Unt rrichts auch modifizi rt werden. Sie bilden zudem die Basis
für das Erstellen von Probearbeiten.
5
5
S. auch Kap. III 3.3.
88
rgestellten Beispielen folgende
Symbole
itfragen bei der Planung von gemeinsa-
 
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
Unterrichts werden drei Symbole einge-
s Lernen in
larbeit
kooperativ s Lernen
t eine Vi lzahl von
didaktisch-
ten:
Das Lernen im Plenum ka n von der
t an de Tafel bis hi zu einem Auswer-
ase reichen. Lernen in Einzelarbeit etrifft
Qualität der Übungsaufgaben; für koope-
chen Methoden.
stellt die L hrkraft ber its im Vo feld
e und Fähigkeiten so grundlegend sind,
er routiniert v rfügen sollen,
welch
anzustreben sind. Di se Übe legung
ifiziert werden. Sie bil n zud m die Basis
88
xiblen Grundschule dürfen sich von der
rialien un Aufgab n erstellen zu müssen.
spl nu g die wesentlichen Prinzipi n für
Blick zu behalten.
orgestellten Bei pi len folgende
Symbole
itfragen bei der Planung von gemeinsa-
 
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
Unterrichts werden drei Symbole einge-
s Lernen in
larbeit
kooperatives Lernen
t eine Vielzahl von
didaktisch-
ten:
Das Lernen im Plenum kann von der
t an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
ase reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
Qualität der Übungsaufgaben; für koope-
chen Methoden.
stellt die Lehrkraft bereits im Vorfeld
e und Fähigkeiten so grundlegend sind,
er routiniert verfügen sollen, und welche
u anzustreben sind. Diese Überlegungen
ifiziert werden. Sie bilden zudem die Basis
88
en und in den Lehrwerke an den Schulen
für ge einsame Lernaufgaben. Die Lehre-
xiblen Grundschule dürfen sich von der
rialien und Aufgaben erstellen z müss n.
splanung die wesentlichen Prinzipien für
Blick zu behalten.
rgestellten Beispielen folge de
Symbole
itfrag n b i d r Planung von gemeinsa-
 
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
Unterrichts werden drei Symbole einge-
s Lernen in
larbeit
kooperatives Lernen
t eine Vielzahl von
didaktisch-
ten:
Das Lernen im Plenum kann von der
t an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
ase reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
Qualität der Übungsauf ab n; für koop -
chen Methoden.
stellt die Lehrkraft ereits im Vorfeld
e und Fähigkeiten so grundlegend sind,
er routiniert verfügen sollen, und welche
anzustreben sind. Diese Überlegungen
ifiziert werden. Sie bilden zudem die Basis
hrwerken an den Schulen
Lernaufgaben. Di Lehre-
le dürf n sich von der
ben erstellen zu müss .
sentlichen Prinzipien für
n.
pielen folgende
Symbole
lanung von gemeinsa-
des
weges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
en drei Symbole einge-
peratives Lernen
on
di aktisch-
im Plenum kann von der
s hin zu einem Auswer-
nen in Einzelarbeit betrifft
ngsaufgaben; für koope-
aft bereits im Vorf ld
n so grundlegend sind,
ügen sollen, und welche
nd. Diese Überlegungen
ie bilden zudem die Basis
n und in den Lehrwerken an den Schulen
meinsame Lernaufgab . Die Lehre-
len Grundschule dürfen sich von der
alien und Aufgaben erst llen müss .
lanung die wesentlichen Prinzipien für
Blick zu behalten.
gestellten Beispielen folgende
Symbole
fragen bei der Planung von gemeinsa-
 
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
nterrichts werden drei Symbole einge-
Lernen in
rbeit
kooperatives Lernen
eine Vielz hl von
didaktisch-
n:
Das Lernen im Plenum kann von der
an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
se reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
ualität der Übungsaufgaben; für koope-
en Methoden.
tellt die Lehrkraft bereits im Vorfeld
und Fähigkeiten so grundlegend sind,
r routiniert verfügen sollen, und welche
anzustreben sind. Diese Überlegungen
iziert werden. Sie bilden zudem die Basis
hrwerken an den S ulen
Lerna fgaben. Di Lehre-
le dürfen sich von d r
aben rstellen zu müss n.
sentlichen Prinzipien für
en.
piele folgende
Symbole
la ung von g mei sa-
des
weges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
den drei Symbole eing -
peratives Lernen
on
didaktisch-
im Pl num kann von der
s hin zu einem Auswer-
nen in Einzelarbeit betrifft
ngsaufgaben; für koope-
aft ber its im Vorfeld
n so grundlegend sind,
ügen sollen, und welche
nd. Diese Überlegungen
Eigenproduktionen
der Schülerinnen und Schüler geben der Lehrkraft besser als
vorgefertigte Arbeitsblätter Auskunft über den Lernstand und die Kompetenzen ei-
nes Kindes. Eigenproduktionen ist somit immer der Vorzug gegenüber vorgefertig-
em Material zu geben. Die Unterlagen der Schülerinnen und Schüler können gezielt
gesammelt und für Lern spräche verwendet oder in einem Lerntagebuch bzw. zu
einem Portfolio zusammengestellt werden.
6
U te lagen für ei Portfolio,
Eintragungen ins Lerntagebuch
Anforderungen auf
grundlegendem Niveau
Anforderung n auf einem
weiterführenden Niveau
88
rer i ei er Klass e Flexiblen Grundschule dürfen sich von der
tlaste , imm r eig ne Materialien und Aufgaben erstellen zu müssen.
i m hr, b i r U rrichtsplanung die w sentlichen Prinzipien für
er Flexible Grundschule im Blick zu b alten.
rlegungen werden i den vorgest llt Beispi len folgende
Symbole
für die ent prechenden Leitfragen bei der Planung von gemeinsa-
b stehen:
 
ufgaben
off ne Aufga en
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
nu g der Sozialformen des Unterri ts werden drei Symbole eing -
rnen im Plenum individuelles Lern n in
Einzelarbeit
kooperatives Lernen
er groben Einteilung besteht eine Vielzahl von
didaktisch-
Umsetzungsmöglichkeiten:
Das Lernen im Plenum kann von der
ner gemeinsamen Übersicht an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
nach ein r Probl mlösephase reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
rm nd sagt nichts über die Qualität der Übungsaufgaben; für koope-
gibt es ein Fülle an mögliche Metho n.
g einer Unt rrichtssequenz stellt die Lehrkraft bereits im Vorfeld
dazu an, welche Kenntnisse und Fähigkeiten so grundlegend sind,
le innen und Schül r darüber routiniert verfügen sollen, und welche
f einem rweiterten Niveau anzustreb sind. Diese Überlegungen
f d s Unterrichts auch modifiziert w rden. Sie bilden zudem die Basis
n von Probearb iten.
5
3.3.
Schreiben zum Bild
Sucht gemeinsamWörter zu den Bildern und erklärt,
*
warum sie gut passen.
Schreibt i Wörter auf Wor kart n und legt si zu
*
den Bildern.
Wer könnte etwas sagen? Schreibt Sprechblasen.
*
Schreibe eine Geschichte zum Bild auf. Arbeite mit
*
i em Partner oder al eine.
Hole dir Hilfe von den anderen Kindern oder der
*
Lehrkraft.
Ein Kind liest dir seine Geschichte vor. Hast du alles
*
verstanden? Frage nach.
Was gefällt dir an der Geschichte gut?
*
Welchen Tipp kannst du geben?
*
1...,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64 66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,...170
Powered by FlippingBook