Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 80 Next Page
Page Background

20

Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen

4. Wie erheben Lehrkräfte den Lernstand und legen Schwerpunkte der pädagogischen Förderung fest?

46 – 28 = 22

46 – 28

(

4

Zehner –

2

Zehner =

2

Zehner und

8

Einer –

6

Einer =

2

Einer)

oder:

46 – 20 – 6 + 2 = 22

(da

8 = 6 + 2

)

Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, Schülerdokumente und

Erklärungen des Kindes zu kombinieren.

fehlende Grundvorstellungen zu Rechenoperationen

15 ∙ 7 = 75

8 : 2 = 44

10 ∙ 7 = 70

70 + 5 = 75

Erläuterung: keine Operationsvorstellung zur Division; es wird

zerlegt, nicht dividiert, also

8

zerlegt in

4

und

4

50 : 10 = 32

16 : 4 = 33

72 : 9 = 52

50 : 5

wird zerlegt in

3

und

2

16

und

72

: es wird jeweils nur eine Stelle ausgewählt und zer-

legt,

6

in

3

und

3, 7

in

5

und

2

4.2 Aufgabenstellungen und Beobachtungshinweise zu den grundlegenden Inhaltsbe-

reichen

Fällt ein Kind im Mathematikunterricht auf, so wird nach ersten Beobachtungen eine gezielte pädagogische Diagnose

durchgeführt. Ziel ist es, den individuellen Stand mathematischer Kompetenzen zu erfassen, die Denkprozesse des Kindes

kennenzulernen und etwaige Fehlvorstellungen zu erkennen. Dabei gehen pädagogische Diagnose und Förderung immer

Hand in Hand und lassen sich nicht klar voneinander trennen. So sehen auch Kaufmann/Wessolowski (2006) den Diag-

noseprozess mit einem einmaligen Test nicht als abgeschlossen an: „Vielmehr ist der Prozess der Diagnose nicht von der

Förderung zu trennen. Einerseits treten auch durch die Förderung weitere Probleme zu Tage und andererseits ist das Denken

und Vorgehen der Kinder häufig nicht so stabil, dass sie heute immer genauso rechnen wie morgen. Außerdem soll mit der

Diagnostik der Lernweg der Kinder begleitet werden, um im Sinne einer Prozessdiagnose den jeweils aktuellen Förderbedarf

zu ermitteln.“ (ebd. S. 26)

In diesem Zusammenhang sind die nachfolgenden Aufgabenstellungen als Werkzeuge zu sehen, die einen momentanen

Entwicklungsstand des Kindes wiedergeben können. Gleichzeitig bieten die in Kapitel 5 (S. 29) vorgestellten Förderauf-

gaben vielfältige Möglichkeiten, auch differenzierte Informationen über das mathematische Denken und Vorgehen von

Kindern zu bekommen.

Während des Gesprächs mit der Schülerin bzw. dem Schüler ist es wichtig, Denk- und Rechenwege des beobachteten

Kindes zu notieren, behutsam nachzufragen und Impulse zu geben, sodass das Kind seine mathematischen Gedanken

versprachlichen oder verschriftlichen kann. Dabei kommt der wohlüberlegten Nachfrage eine große Bedeutung zu, damit

das Kind nicht schon durch die Fragestellung an sich zu zweifeln beginnt.

?

Zunächst wird geprüft, ob Marie einen kardinalen Zahlbegriff hat. Dazu soll sie zunächst verschiede-

ne Anzahlen mit den Fingern zeigen. Hier zeigt sich, dass sie auf einen Blick z. B. 8 zeigen kann als

5 + 3, sie muss die 8 also nicht zählen.

Nun wird Marie gebeten, mit den Fingern zu zeigen, wie viel 8 – 5 ist. Als Lösung klappt Marie nach-

einander den 8., 7., 6., 5. und 4. Finger wieder ein und verkündet stolz: „3“.

Marie hat damit die Aufgabe nicht nur zählend gelöst, sondern sie hat auch gezeigt, dass sie die 8

als Reihe wahrnimmt, die nur „von hinten her“ verringert werden kann.

Ziel wäre es nun, dass Marie die 8 auch als 5 + 3 wahrnimmt, was sie ja zeigt und dann die 5 als

Gesamtheit wegnehmen kann. Diese Strategie kann dann auf Aufgaben wie 12 – 5 (eine ganze Hand

muss weg, eine Hand und 2 Finger bleiben übrig) ebenso übertragen werden, wie auf Darstellungen

der Zahl 46 mit 4 Zehnerstangen und 6 Einerwürfeln, von der dann z. B. 20 (als 2 Zehnerstangen)

weggenommen werden können.

Bei dieser Tätigkeit fällt zudem auf, dass Marie nur eine unklare Vorstellung von Addition und Sub-

traktion hat. Sie versteht diese als Weiterzählen bzw. Rückwärtszählen, was sehr genau zu ihrem