Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 108 Next Page
Page Background

3 Allgemeine Hinweise zu den Projektdokumentationen und Impulsen

27

spielhaft und keineswegs als abschließend zu betrachten ist und auch die

einzelnen Impulse nur eine Auswahl aus den vielen Einzelaktivitäten der an

MundART WERTvoll beteiligten Schulen darstellen. Die in dieser Handreichung

durch einzelne Impulse veranschaulichten Handlungsfelder der Dialektpflege

sind:

Dialektwortschatz, Theater, Literatur und Kreatives Schreiben, Kreatives

Gestalten, Musik, Kulinarik, P-Seminar (=organisatorisches Handlungsfeld).

Konkretes Material der Projektschulen

Konkretes Anschauungsmaterial findet sich aus Platzgründen in der Handrei-

chung selbst nicht. Hierfür sei vielmehr auf die Website von MundART WERT-

voll verwiesen:

https://www.mundart-wertvoll.de/

Unter dem jeweiligen Projektstandort können hier folgende Materialien ein-

gesehen werden.

Anschauungsmaterial auf der Website von MundART WERTvoll

Bestandteile

Anmerkungen

Projektplan

Im Laufe des Projektjahres wurden von jeder Schule in Absprache mit

den Verantwortlichen von MundART WERTvoll sowohl ein Projektplan

als auch detaillierte Projekteinheiten erarbeitet. Diese geben einen

Einblick in die Arbeitsschritte des Gesamtprojekts (Projektplan) und der

einzelnen Bausteine (Projekteinheiten). Zu diesem Zweck weisen die in

Tabellenform gehaltenen Dateien folgende Überpunkte aus:

Projektplan:

Projekteinheit – Zeitpunkt/Zeitumfang – Inhalt – Ziele

– beteiligte Gruppen und Partner – Anmerkungen; vorangestellt ist

eine Kurzbeschreibung des Projektkonzepts

Projekteinheiten:

Phase – Teilziel – Unterrichtsinhalte/-schritte –

Unterrichtsform (Methoden) – Medien/Materialien – Anmerkungen

Diverses

Zusätzlich zu den Projektplänen und Projekteinheiten findet sich auf

den Seiten zu den einzelnen Schulen noch ganz unterschiedliches

Anschauungsmaterial, je nachdem, welche Ausrichtung das jeweilige

Projekt hatte. Dazu zählen z. B. Videos von Theateraufführungen, unter

thematischen Gesichtspunkten erstellte Videoclips, PowerPoint-Präsen-

tationen, Arbeitshefte, Zusatzinformationen oder Wörterbücher.

Wichtiger Hinweis:

Bei allen Materialien handelt es sich um unmittel-

bar aus dem Arbeitsprozess der Schulen hervorgegangene Produkte,

die als solche einen Eigenwert haben, gerade als Anschauungsmaterial.

Ein Eingriff in die Materialien hat deshalb von redaktioneller Seite ganz

bewusst nicht stattgefunden.

MundART

WERTvoll: