Table of Contents Table of Contents
Previous Page  35 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 108 Next Page
Page Background

5 Projektdokumentationen

33

Erarbeitungsphase

Die jahrgangsübergreifende Zusammensetzung der einzelnen Arbeitsgruppen

machte eine schulinterne Probenzeit (ein bis zwei Schulstunden pro Woche)

unabdingbar. Diese fand ab dem 2. Halbjahr statt und gelang letztlich nur durch

Stundenplanänderungen und hohes Engagement aller Beteiligten. Finger-

spitzengefühl war vor allem in der Probenschlussphase notwendig, als es da-

rauf ankam, die durch die unterschiedliche Arbeits- und Übungsweisen der

externen Partner geprägten Einzelgruppen zusammenzuführen.

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Teilgruppen und den

inhaltlichen Schwerpunkt ihrer Probenarbeit:

Arbeitsgruppe

Inhaltlicher Schwerpunkt

Materialien

Chor

Einstudieren der Lieder, Soli

Klavier, Noten

Orff-Gruppe/Schulband Einstudieren der Begleitung,

Zusammenführung mit dem

Chor

Instrumente (Orff-Instrumen-

tarium, Gitarre, Flöten, Harfe,

Hackbrett)

Schauspiel

Einstudieren des Theaterspiels

(Solo und Interaktion in der

Gruppe), Schulung von Mimik,

Gestik und Stimmmodulation

Kostüme, Requisiten

Bienen

Kreistanz: Entwickeln und Ein-

studieren der Choreographie

Kostüme

Mücken

Linientanz: Entwickeln und Ein-

studieren der Choreographie

Kostüme, Masken, Fernrohre;

Musik „He’s a pirate“

Trampolin

Entwickeln und Einstudieren der

Choreographie

Minitrampolin, Matten, Kasten

Akrobatik

Entwickeln und Einstudieren der

Choreographie

Kostüme, Matten

Bühnenbild

Entwerfen und Gestalten des

Bühnenbildes in Zusammen-

arbeit mit der externen Künst-

lerin

Stellwände, Farbe

Einladungskarten

Entwerfen und Gestalten der

Karten in Zusammenarbeit mit

der externen Grafikdesignerin

PC, Papier

Über die Rollenbesetzungen und Übungsphasen wurde regelmäßig in unter-

schiedlichen Medien berichtet (Schulradio, Fernsehen, Radio, Presse).