Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 108 Next Page
Page Background

1 Dialektförderung in der Schule – Grundlagen, Ziele, Maßnahmen: Eine Standortbestimmung

MundART WERTvoll – lebendige Dialekte an bayerischen Schulen

20

Inhaltliche Aspekte Beschreibung

Internetauftritt

Gestaltung einer Website zum Dialekt unter

bestimmten Aspekten

z.B. „Dialekteckerl“ (Staatliche Realschule

Vohenstrauß):

http://www.realschule-vohenstrauss.de/index. php/dialekt-eckerl-dialektmenu-55

Dialektvarianten

Vergleich der verschiedenen Mundart-

ausprägungen innerhalb einer Schulregion

oder zwischen zwei verschiedenen Dialekt-

landschaften, z. B. Nordbairisch und Mittel-

bairisch

„Dialektpflege“ durch

Schülerinnen und

Schüler

Vermittlung von Aspekten des Dialekts an

jüngere Schülerinnen und Schüler durch ältere

derselben Schule oder einer anderen Schule

pädagogische und didaktisch-methodische

Komponente

Großartige Beispiele von schulischen Aktivitäten zur Dialektförderung in die-

ser Handreichung zeigen, wie die genannten Ziele sinnvoll umgesetzt werden

können.