Table of Contents Table of Contents
Previous Page  20 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 108 Next Page
Page Background

1 Dialektförderung in der Schule – Grundlagen, Ziele, Maßnahmen: Eine Standortbestimmung

MundART WERTvoll – lebendige Dialekte an bayerischen Schulen

18

Organisations- und Präsentationsformen

– Lesung (Schülerinnen und Schüler alleine/zusammen mit Mundart-

autorinnen und -autoren, Poetry-Slam)

– Konzert, CD

– Theateraufführung

– Kombination aus Lesung, Konzert und Theater

– Wettbewerb (regional oder überregional)

– Symposium (mit externen Partnern)

– MundART WERTvoll

– Lehrerfortbildungen

– Spezielle Veranstaltungen (z. B. Bairischer Mundarttag Deggendorf)

– Medien: Lokalpresse, Spezifische Medien (z. B. „Rundbriaf“ des För-

dervereins Bairische Sprache und Dialekte e. V.), Rundfunk, Fernsehen

(BR/Lokalsender)

– Eigene Publikationen (z. B. Kochbuch, Wörterbuch, Flyer oder Spiele)

– Wettbewerbe und Preise (Schmeller-Preis, Bayerischer Dialektpreis)

– Einbindung von Kooperationspartnern (z. B. Museum, Universität,

Verein, Einzelpersonen: Dialektologen)

Die aufgeführten Themenbereiche sind sehr umfassend und müssen für die

Schulpraxis konkretisiert werden. Nachfolgend finden sich einige Vorschläge

für inhaltliche Schwerpunkte, die innerhalb der Themenbereiche gesetzt wer-

den können.

Inhaltliche Aspekte Beschreibung

Kreatives Schreiben in

der Mundart

a) Erstellen eigener Texte, z. B. Gedichte,

Klapphornverse, Sprüche, Rezepte, Gebete

b) Übertragung von standardsprachlichen

und fremdsprachlichen Texten in die

Mundart, z. B. „Klassiker“: Goethe, Schil-

ler, Shakespeare, Jean de la Fontaine

Dialektverschriftung

Durchführung eines Propädeutikums zum

Kreativen Schreiben in der Mundart

„Fingerübungen“: Kompromiss zwischen

Lauttreue und Lesbarkeit

Wortschatzerhebung Erstellen eines (onomasiologisch gegliederten)

Korpus als Grundlage für die Dokumentation,

Auswertung, Verwendung

Einblick in die „Welt“ des Dialekts

Wörtersammlung,

Wörterbuch

Umsetzung des Wortschatzkorpus je nach

Anspruch und Möglichkeiten, z. B. Sach-

gruppenwörterbuch

Startseite von

MundART

WERTvoll:

https:// www.mundart- wertvoll.de/