Table of Contents Table of Contents
Previous Page  45 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 45 / 108 Next Page
Page Background

5 Projektdokumentationen

43

dabei faszinierend zu sehen, wie Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren

voneinander und miteinander lernten und diszipliniert zusammenarbeiteten –

weil sie von der Sache überzeugt waren. So entstanden ganz neue Ideen – der

Lokalbezug zur Schule und zum Ort, Schulanekdoten und Namensverweise

auf reale Personen verliehen dem Stück eine ganz besondere Note.

Bereits im Vorfeld der Aufführung wurde über das ambitionierte Projekt

sowohl in der Regionalpresse als auch in regionalen Onlineportalen und in

sozialenMedien berichtet. AmTheaterabend selbst bot ein bayerisches Catering

durch ein Seminar der Q11 und eine Gruppe von Brezelbäckerinnen ein ein-

ladendes Ambiente, sodass neben dem kulturellen Genuss auch das leibliche

Wohl nicht zu kurz kam. Ein Licht- und Tontechniker aus der Region sorgte für

die notwendige technische Unterstützung der Aufführung.

5.3.4 Fazit

Von den beiden Projektleiterinnen wurde das Projektjahr im Rahmen von

MundART WERTvoll als sehr intensiv, aber auch im gleichen Maße als – dem

Projektnamen entsprechend – wertvoll empfunden und als ein Jahr, das allen

Beteiligten im Gedächtnis bleiben wird.

Von entscheidender Bedeutung für das Gelingen waren zum einen klare Struk-

turen und konkrete Absprachen und zum anderen eine Identifikation mit dem

Projekt seitens der gesamten Schulfamilie. Alle Vorhaben wurden so zu einer

großen Bereicherung des Schullebens im Jubiläumsjahr des Landgraf-Leuch-

tenberg-Gymnasiums Grafenau.