Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 108 Next Page
Page Background

5 Projektdokumentationen

47

Funktionsträger

Name

Funktion

Besondere Erkenntnisse/Erlebnisse

Elisabeth Stiglmaier

Hopfenbotschafterin

Begleitung zur Veranstaltung

„Dialekte in Bayern“ im Bayerischen

Landtag

Hanns Seidl

Rektor der Mittelschule Main-

burg

Stolz des Schulleiters angesichts der

Bairisch-Kenntnisse einer Vielzahl

der aus 24 Nationen stammenden

Schülerinnen und Schüler

Hans Triebel

Ehrenvorsitzender des Bunds

Bairische Sprache e. V.

Erfinder der „Tschüssfreien Zone“;

Informationen über Mundart und

Traditionen im Tölzer Land

Siegfried Bradl

2. Vorsitzender im Förderverein

Bairische Sprache und Dialekte

e. V. (FBSD)

Hintergründe zur Vereinsgründung;

gemeinsames Singen

Institutionen/Firmen/Vereine

Name

Ansprechpartner/-innen

Besondere Erkenntnisse/Erlebnisse

Stadtarchiv

Christine Grundmann

Suche nach Niederschriften im

Dialekt in den archivierten Unterlagen;

Einweisung in den Umgang mit alten

und wertvollen Schriften

Bayerischer Landtag Martin Neumeyer, MdL

(Integrationsbeauftragter der

Bayerischen Staatsregierung

von 2009–2017)

Möglichkeit zu Fragen zum Thema

„Dialekt“ an über 40 Politikerinnen

und Politiker (darunter z. B. auch

Barbara Stamm, Präsidentin des Bay-

erischen Landtags von 2008–2018)

Klimatechnik Wolf

zehn Auszubildende (aus

Bayern, der Türkei, Polen und

Italien) sowie die beiden Aus-

bildungsleiter

Bewusstwerden der Bedeutung von

Toleranz und Akzeptanz angesichts

kultureller und sprachlicher Unter-

schiede

Volkshochschule

Mainburg

Teilnehmerinnen und Teilneh-

mer des aktuellen Integrations-

kurses und VHS-Mitarbeiterin-

nen und -Mitarbeiter

Bedeutung von Sprache für gelin-

gende Integration; Wahrnehmen der

unterschiedlichen Lautung in den

bayerischen Dialekten