Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 108 Next Page
Page Background

5 Projektdokumentationen

Dialekte in Bayern

52

Name

Funktion/Beitrag

Michael Heider

Food-Fotograf

Professionelle Abbildung der gekochten Speisen

Dr. Ludwig Schießl

Leiter des Oberviechtacher Dialektforums im Heimatkundlichen Arbeitskreis

Vortrag über Hausnamen

Konzept, (wissenschaftliche) Betreuung und Umsetzung des Sachgruppen-

wörterbuchs als praxisorientierter Leitfaden

Dr. Hubert Treml

Liedermacher

Leitung des Einstudierens von Mundartliedern

Abschlusspräsentation

Auf der Basis der erarbeiteten Materialien fand am Ende des Schuljahres die

Abschlusspräsentation vor rund 300 Gästen in der Schulturnhalle statt. Ein

eigens erstelltes Programmheft informierte das Publikum über den Ablauf und

die Mitwirkenden. Die sechs Themenbereiche wurden mittels einer Power-

Point-Präsentation jeweils als in sich geschlossene Einheiten, aber insgesamt

als fortlaufendes homogenes Ganzes präsentiert.

Ein Schüler führte als Moderator durch das Programm. Zu den einzelnen Sach-

gruppen gaben die beteiligten Schülerinnen und Schüler jeweils Informationen

zur Kulturhistorie, zur Zielsetzung, zum Inhalt und zum Prozedere der Erarbei-

tung. Als Einführung und wissenschaftliche Grundlage wurde die Schulregion

u. a. anhand von Karten dialektgeographisch eingeordnet.

Die vorgeführten Inhalte der sechs Sachgruppen spiegelten exemplarisch die

erarbeiteten Ergebnisse wider, und zwar u. a. in folgender Form:

Hausnamen (Übergeordneter Bereich: Namenkunde): Schwerpunkt-

legung auf den sozialgeschichtlichen Kontext anhand von Berufsbezeich-

nungen

Personencharakterisierung (Literatur): Vortrag von Wilhelm Buschs Ge-

schichte vom Lehrer Lämpel im nordmittelbairischen Dialekt, illustriert mit

Comics

Ernährung (Kulinarik): Visuelle Dokumentation der in der Kochschule zu-

bereiteten Gerichte

Tiere und Pflanzen (Flora und Fauna): Vorstellung der angefertigten Spiele

Brauchtum: Präsentation von Kalenderblättern

Musik: Vortrag des auf der Basis des berühmten Redentextes von Martin

Luther King „I have a dream“ komponierten Lieds „I ho ãn Drãm“.