Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 80 Next Page
Page Background

26

Kampf ums Weiße Haus 2016

Einsichten und Perspektiven 4 | 16

Warum Donald Trump gewann

Wie konnte Trump gewinnen, wo doch alle Meinungs-

fragen einen mindestens knappen Wahlsieg für Clinton

nahelegten? Kurzum: seine Einschätzung der politischen

Stimmung in den USA war korrekter als die der Exper-

ten. Trump behauptete stets, dass seine Anhänger in

ungeahnter Zahl an die Urnen strömen würden, während

Clinton die Demokraten nicht so motivieren könne wie

Obama. Genau dieser Effekt ist eingetreten – zwar nicht

so heftig, wie sich Trump dies ausgemalt hatte, aber doch

stark genug, um ihm einen knappen Sieg in einer ganzen

Anzahl von Schlüsselstaaten zu sichern, sogar in einigen

vermeintlich sicheren demokratischen Bastionen.

So gewann Trump knapp Florida und North Carolina,

zwei

swing states 

6

von großer Bedeutung. Vor allem aber

gelang Trump der nahezu komplette Durchmarsch durch

den sogenannten

rust belt

, das durch den Strukturwandel

gebeutelte industrielle Herzland der USA: in Pennsylva-

nia, Ohio, Wisconsin und sogar Michigan konnte er teils

6 Vgl. Hünemörder (wie Anm. 5), S. 51.

hauchdünne Siege erzielen und sogar ehemalige Hoch-

burgen der Demokraten gewinnen. Die meisten dieser

Staaten hatten in den letzten sechs Präsidentschaftswahlen

immer für die Demokraten gestimmt, ihr Verlust wirkte

katastrophal. Da half es Clinton auch nicht mehr, dass

sie Virginia und die

swing states

des Westens, Nevada und

Colorado, für sich einnehmen konnte.

Trumps Sieg im

rust belt

deutet auch gleich die Ursache

des Ergebnisses an: Es waren vor allem weiße Wähler aus

der unteren Mittel- und Arbeiterschicht ohne College-

Abschluss, die ihm zum Sieg verhalfen. Ursprünglich

gehörten diese Wähler zur großen Koalition der Demokra-

ten, doch bereits in den 1980er Jahren wanderten viele von

ihnen unter Ronald Reagan zu den Republikanern ab. In

den letzten Jahren hatten sich viele dieser Menschen kaum

mehr an Wahlen beteiligt, doch Trumps Wahlkampf gegen

das Establishment und sein Versprechen, die industriellen

Arbeitsplätze wieder zurück zu bringen, aktivierte sie.

Mindestens so erstaunlich wie der Enthusiasmus der

weißen Arbeiterklasse ist jedoch, dass Trump unter Minder-

heiten wie Hispanics und Afro-Amerikanern nicht schlech-

ter, teilweise sogar besser abschnitt als Mitt Romney 2012.

Die ehemalige Fertigungsanlage von Packard Motor Car in Detroit, Michigan. Eine Region, die zum sogenannten „Rust Belt“ der USA zählt

Foto: REUTERS/Fotograf: Eric Thayer