Table of Contents Table of Contents
Previous Page  57 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 57 / 80 Next Page
Page Background

57

„Ein Denkmal des Friedens und der Arbeitskraft des Deutschen Reiches“

Einsichten und Perspektiven 1 | 17

Am 27. März 1917 stimmte die Kammer der Reichsräte des

Bayerischen Landtags einer Regierungsvorlage zu, die von

den Abgeordneten schon am 22. Februar einstimmig ange-

nommen und geradezu enthusiastisch begrüßt worden war.

Mit ihr wurden die Mittel für die „Ausarbeitung eines aus-

führlichen Entwurfs für die Herstellung einer Großschif-

fahrtsstraße von Aschaffenburg bis zur Reichsgrenze unter-

halb Passau“ bereitgestellt, damit man sofort nach Ende des

Krieges mit dem Bau beginnen könne. Dieser Beschluss

stellte das Startsignal für ein Projekt dar, das König Ludwig

III. schon ein Viertel Jahrhundert früher angeregt hatte, das

aber bisher nicht vorangekommen war. Es liegt nahe, die

breite Unterstützung, die es nunmehr erfuhr, dem Krieg

zuzuschreiben, der die Donau als Nachschub- und Versor-

gungsweg stark aufgewertet hat. Bei näherer Betrachtung

zeigt sich jedoch, dass dieser Aspekt zwar wichtig, aber

keineswegs entscheidend war. Dieser breite Konsens war

vielmehr das Resultat eines Prozesses, bei dem wirtschaft-

liche, politische und militärische Motive zusammenwirk-

ten und der schon lange vor dem Krieg in Gang gesetzt

worden war. Diese Wasserstraße war ein genuin bayerisches

Projekt, und dass es gelang, es während des Krieges so auf

denWeg zu bringen, dass es danach nicht mehr aufzuhalten

war, wurde in Bayern als großer politischer Erfolg gewertet.

Einen gewichtigen Anteil daran hatte Heinrich Held, Bay-

erns Ministerpräsident der Jahre 1924 bis 1933, der deshalb

auch zu Recht als „Vorkämpfer für eine neuzeitliche Rhein-

Main-Donau-Schiffahrtsverbindung“ gewürdigt wurde.

1

Als man den Rhein-Main-Donau-Kanal 75 Jahre spä-

ter in Betrieb nahm – die feierliche Eröffnung fand am

25. September 1992 statt – war jedoch nicht nur Helds

Anteil an diesem „Jahrhundertwerk“ in Vergessenheit gera-

ten. Auch dieses selbst hatte stark an Strahlkraft verloren,

und noch heute, hundert Jahre nach der Entscheidung für

ihren Bau, gehen die Meinungen darüber, ob der Nutzen

dieser Wasserstraße in einem ausgewogenen Verhältnis zu

ihrem Preis steht, weit auseinander. Nicht zuletzt deshalb,

weil dieser Preis auch in massiven Eingriffen in Natur und

Umwelt bestand, deren Folgen bis heute nicht abzuschät-

zen sind. Zwar wird der Rhein-Main-Donaukanal heute

kaum noch als das „dümmste Projekt seit dem Turmbau

zu Babel“ verunglimpft, wie es 1981 der damalige Ver-

kehrsminister Volker Hauff tat, aber es findet sich auch

kaum noch jemand, der ihn als „Jahrhundertwerk“ feiert.

2

1 So die Widmung in: (Josef) Held/(Heinrich) Brüschwien: Rhein-Main-Donau.

Die Geschichte einer Wasserstraße, Regensburg 1929.

2 S. das Vorwort Volker Hauffs zu Hildebrandt/Polt/Schneeberger/Müller:

Unser Rhein-Main-Donau-Kanal, München 1983.

Die Frage, ob die Investitionen in diese Wasserstraße sinn-

voll waren, lässt sich nur beantworten, wenn man weiß,

unter welchen Umständen und mit welchen Intentionen

sie beschlossen wurden. Wie so oft ist also ein Blick auf

die Geschichte notwendig, um die Gegenwart – in diesem

Fall die Existenz dieses Bauwerks – verstehen zu können.

Festgefahren: Das Projekt „Großschiffahrtsstraße“

vor dem Ersten Weltkrieg

Bayern hatte bereits schlechte Erfahrungen mit einem

Kanal gemacht: Der Ludwig-Main-Donau-Kanal wurde

wenige Jahre nach seiner Fertigstellung 1845/46 wegen

seiner geringen Leistungsfähigkeit vom Transitverkehr

links liegen gelassen. Damit unterblieb auch der geplante

Ausbau von Main und Donau, und so verfügte das rechts-

rheinische Bayern über keinen leistungsfähigen Zugang

zu den internationalen Wasserstraßen. Das wurde von der

bayerischen Wirtschaft, je weiter die Industrialisierung

voranschritt, als ein umso größeres Defizit empfunden,

denn das verteuerte die Zufuhr von Rohstoffen und den

Export. 1891 plädierte daher Prinz Ludwig, der spätere

Heinrich Held (1868–1938), Journalist und Verleger, war von 1924 bis 1933

bayerischer Ministerpräsident.

Foto: SZ Photo/Scherl