Table of Contents Table of Contents
Previous Page  69 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 69 / 80 Next Page
Page Background

69

Auschwitz überlebt – und dann?

Einsichten und Perspektiven 1 | 16

„Der Zigeuner ist in den Köpfen drin …“

Im Jahr 1945 wird Peter sechs Jahre alt und ist schul-

pflichtig. Die Schulzeit beginnt für ihn, wie wenn nichts

gewesen wäre. Doch er hatte seine Kleinkinderzeit unter

Todesgefahr verbracht. Im Kindergartenalter erkunden

Kinder die Welt, machen ihre ersten Schritte, finden erste

Freunde, bauen Sandburgen, lassen ihrem Spieltrieb und

ihrer Neugierde freien Lauf. Peters Erfahrung und Erin-

nerung in diesem Alter war, dass in meterhohen Zäunen

lebensgefährlicher Strom fließt und dass Kinder von Men-

schen in Uniform einfach erschossen werden dürfen.

Fünf Jahre lang besucht er die Martin-Schule in Mün-

chen Giesing, anschließend zwei Jahre die Icho-Schule.

„Und dann erst nach dem Krieg – war es für mich sehr

schlimm. Weil nach dem Krieg bist du genauso behandelt

worden. Der Lehrer – in die letzte Bank – weil ich mit

den Füßen g’wackelt hab’. ,Nach hinten mit dir!‘ – der

hat mich auch ned g’fragt, was is. Wenn irgendwas weg-

gekommen ist, dann haben alle auf mich g’schaut. Man

kann das nicht erzählen.“

Die gesellschaftliche Ausgrenzung als „Zigeuner“ geht

weiter, sie ist für das Kind Peter nun zwar nicht mehr

lebensbedrohlich, doch auch nicht lebensfördernd. Das

Lernklima in der Schule kennt keine Rücksicht auf die

seelischen Nachwirkungen der Extremsituationen, die er

erfahren musste. In seiner Familie erlebt er den Vater sehr

streng, er bestraft mit Schlägen. Die Mutter habe nichts

zu sagen gehabt. Und er leidet Hunger, auch nach 1945.

Auch die Eltern sind traumatisiert und sie trauern um die

vielen Toten. Die Gewalt, die der Vater erleben musste, er

gibt davon weiter – an die Schwächsten, es sind die Kin-

der. Auch Opfer können Täter sein und Gewalt anwen-

den, sie werden es oft innerhalb der eigenen Familie. 

4

Es gibt den Schutzmechanismus der Verdrängung.

Erlebnisse, die eine junge Kinderseele nicht verarbeiten

kann, sinken ins Unterbewusstsein ab. Sie sind nicht mehr

greifbar, nicht mehr erinnerbar, nur manchmal scheinen

sie in versteckter Gestalt wieder auf – zum Beispiel über

Träume. Verdrängung ermöglicht, ein Leben im Heute zu

führen, wenn die Vergangenheit es überrollen würde.

„Ich kann Ihnen nur sagen, nach dem Lager, als ich in

Giesing gewohnt hab, hab ich immer Albträume gehabt.

Das Haus war ungefähr 20 Meter vom Zaun entfernt.

Und da bin ich immer heim gegangen, hab die Garten-

tür aufg’macht und in dem Moment ist ein kleiner Mann

da, der war so groß und so breit, und der ist mir immer

nach. Und ich hab nicht laufen können. Dann bin ich

immer vor dem Haus z’amm brochen und wie er mich

immer packen wollt, bin ich aufg’wacht, hab ich g’weint.

Meine Mutter hat es gehört – ,ja, was hast denn?‘ ,Nix,

Mama, nix.‘ Für mich war es immer so schlimm, wenn

meine Mama nicht mehr ist. Mein Vater war sehr streng,

meine Mutter hat sich nix sagen traut. Da hab ich immer

denkt, wenn mei Mama nicht mehr is, was is dann. Das

war ziemlich schlimm für mich. Ich weiß nicht, was das

war. Ich hab immer Angst g’habt. Das kann man gar nicht

erzählen, was das für eine Angst war.“

Im Lager hat Peter nie gelernt, sich durchzusetzen

und sich zu wehren. Das, was das Kind sah, war, dass

man gehorchen, sich unterwerfen, sich demütigen lassen

musste – nur so war Überleben möglich, wenn überhaupt.

Nun ist er in einem Klassenverband und einem Lehrer aus-

geliefert, von dem er sagt, er sei ein alter „Nazi“ gewesen.

Die Ausgrenzung geht weiter. Möglichkeiten für die seeli-

sche Verarbeitung des Erlebten gibt es nicht. In der Gesell-

schaft und in der Familie wird geschwiegen und die Eltern

sind damit beschäftigt, sich wieder eine Existenz aufzu-

bauen. Sie reden mit ihren Kindern nicht über das, was

sie erlebt haben. Dies ist ein verbreitetes, ein „normales“

4 Siehe dazu: Jürgen Müller-Hohagen: Verleugnet, verdrängt, verschwiegen.

Seelische Nachwirkungen der NS-Zeit und Wege zu ihrer Überwindung,

München 2005.

Josef Höllenreiner, Peters Vater in Uniform als Soldat der Wehrmacht. Aus

rassischen Gründen wurde er 1942 aus dem Wehrdienst entlassen.

Foto: Peter Höllenreiner