Table of Contents Table of Contents
Previous Page  51 / 76 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 51 / 76 Next Page
Page Background

6 Welche Unterrichtsmaterialien haben sich bewährt?

51

6.2

Fachspezifische Leseförderung: bewährte

Aufgabenbeispiele

Die nachfolgenden Aufgaben illustrieren beispielhaft, dass Leseförderung

ohne viel Aufwand in jedem Fach umsetzbar ist und dem besseren Verständnis

des jeweiligen Fachinhaltes dient. Sprache und Inhalt sind untrennbar mitei-

nander verknüpft, sodass eine Auseinandersetzung mit der sprachlichen Dar-

stellung für das Erlernen und Anwenden des Erlernten von großem Nutzen ist

(vgl. 4 und 7.3).

6.2.1 Beispielaufgabe aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen

Fachbereich: Mathematik

Das folgende Aufgabenbeispiel wurde nicht eigens für

#lesen.

bayern

entwi-

ckelt, sondern ist eine Aufgabe aus dem Fach Mathematik, die für den Service-

teil von LehrplanPLUS entworfen wurde und dort zur Verfügung steht. Dies

zeigt, dass für die Leseförderung in allen Fächern vorhandene Aufgaben ver-

wendet sowie entsprechende Lehrplaninhalte erarbeitet werden können und

es dabei – im Sinne der Erarbeitung des Fachinhaltes und der Leseförderung

– sinnvoll ist, die Lesemotivation durch attraktiv gestaltete Aufgaben zu er-

höhen und die (fachliche) Lesekompetenz bzw. das Textverständnis durch die

Verwendung von Methoden zum Lesen zu steigern.

Das Wort im Mund herumdrehen – Satz und Kehrsatz

Jahrgangsstufe

7, Gymnasium

Fach

Mathematik

Beitrag zur

Leseförderung

Genaues sinnerfassendes Lesen

Zeitrahmen

etwa 40 Minuten

Benötigtes

Material

je Schülerin bzw. Schüler ein Arbeitsblatt mit

der Aufgabenstellung

mehrere Lösungsblätter zum Auslegen im Klas-

senzimmer

Kompetenzerwartungen

M7 5  Kongruenz, besondere Dreiecke und Dreieckskonstruktionen

Die Schülerinnen und Schüler …

… unterscheiden klar zwischen Voraussetzung und Behauptung eines mathe-

matischen Satzes und formulieren damit dessen Kehrsatz. Anhand von inner-

und außermathematischen Beispielen erläutern sie, dass aus einer wahren

Implikation im Allgemeinen nicht darauf geschlossen werden kann, dass auch

deren Umkehrung wahr ist.

Alle ausführlichen

Aufgaben und wei-

tere mit Kommen-

taren versehene

Aufgaben finden

Sie im Online-

Portal

www.lesen.bayern.de

Die gesamte

Aufgabe finden Sie

hier: