Table of Contents Table of Contents
Previous Page  12 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 20 Next Page
Page Background

– 3 02

12

z

E

1.

nders als bei Prüfungen in der

Schule wird bei den PISA-

Aufgaben nicht der Stoff des

Lehrplans abgefragt.Viel-

mehr geht es um Kenntnisse und Fähig-

keiten, die man im privaten und beruf-

lichen Alltag benötigt und die sich des-

halb auch nicht auf ein bestimmtes

Schulfach beschränken. Bei dem jetzt

ausgewerteten PISA-Test lag der Akzent

der Untersuchung auf der Lesekompe-

tenz; daneben gab es auch Aufgaben zur

mathematischen und naturwissenschaft-

lichen Grundbildung. Bei den nächsten

PISA-Runden im Jahr 2003 und 2006

sollen dieselben Bereiche überprüft

werden, allerdings jedesmal mit einem

neuen Schwerpunkt.

Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass

eine realitätsnahe Situation beschrieben

wird, an die sich eine Reihe von leich-

teren und schwereren Fragen an-

schließt. Insgesamt lassen sich fünf

Schwierigkeitsgrade bzw. Kompetenz-

stufen unterscheiden.Wenn ein Schüler

eine bestimmte Kompetenzstufe er-

reicht, besagt dies, dass er die Aufgaben

dieses Schwierigkeitsgrades sicher lösen

kann.

Abbildung 1

zeigt die Schwankungen des Wasserstandes des Tschadsees in der

Sahara in Nordafrika. Während der letzten Eiszeit, etwa 20 000 v. Chr., verschwand

der Tschadsee vollständig. Um etwa 11 000 v. Chr. entstand er wieder neu. Heute

hat er etwa den gleichen Wasserstand wie im Jahre 1 000 n. Chr.

Abbildung 2

zeigt Felsmalereien (alte Zeichnungen oder Malereien, die an den

Wänden von Höhlen gefunden wurden) aus der Sahara und Veränderungen in der

Struktur der Tierwelt.

PISA-E:

Aufgab

Lesekompetenz

Fragenkomplex „Tschadsee“

abbildung 1

abbildung 2

Felsmalereien aus der Sahara und Veränderungen in der Struktur der Tierwelt

A

60

50

40

30

20

10

Tschadsee:

Schwankungen des

Wasserstandes

Tiefe in Metern

1

2

Büffel

Nashorn

Nilpferd

Auerochse

Elefant

Giraffe

Strauß

Gazelle

Rind

Hund

Pferd

Kamel

8 000 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 0 1 000

v. Chr. v. Chr. v. Chr. v. Chr. v. Chr. v. Chr. v. Chr. v. Chr.

n. Chr.

10 000

8 000 6 000

4 000

2 000

0 1 000

v. Chr.

v. Chr.

v. Chr.

v. Chr.

v. Chr.

n. Chr.

1. ca.4000 v. Chr.

2. Heute

Lösungen siehe Seite 20

Hinweis

Bei den folgenden Beispielaufgaben wurden

aus Platzgründen bisweilen einzelne Fragen

weggelassen.

Weitere Aufgabenbeispiele unter:

www.mpib-berlin.mpg/pisa/

Eine Auswahl von Aufgaben kann auch über

die Redaktion EZ bezogen werden.