Table of Contents Table of Contents
Previous Page  39 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 64 Next Page
Page Background

39

Einsichten und Perspektiven Themenheft 1 | 16

Hitlers

Mein Kampf

– Perspektiven für die historisch-politische Bildungsarbeit

Materialien

Sprache und Stil in Hitlers

Mein Kampf

Zitate aus Hitlers

Mein Kampf

Merkmale von Sprache und Stil

(a) Im ewigen Kampfe ist die Menschheit groß geworden und nur im

#

ewigen Frieden geht sie zugrunde. KE, Bd. 1, S. 393

Militärische Begriffe; Übertreibungen;

Gegenüberstellungen

(b) Das Ende aber ist nicht nur das Ende der Freiheit der vom Juden

unterdrückten Völker, sondern auch das Ende dieses Völkerparasiten

selber. Mit

#

dem Tode des Opfers stirbt auch früher oder später dieser

Völkervampyr mit

#

. KE, Bd. 1, S. 853

Behauptungen statt Begründungen;

biologisches Vokabular

(c) An wen hat sich die Propaganda zu wenden? An die wissenschaft-

liche Intelligenz oder an die weniger gebildete Masse? Sie hat sich

ewig nur an die Masse zu richten! KE, Bd. 1, S. 497

Rhetorische Fragen

(d) Und wieder hat gerade die nationalsozialistische Bewegung ihre

gewaltigste Aufgabe zu erfüllen:

Sie muß dem Volke

#

das Auge

#

öffnen

über die fremden Nationen und muß den wahren Feind unserer heutigen

Welt immer und immer wieder in Erinnerung bringen.

KE, Bd. 2, S. 1621

Übertreibungen; Gegenüberstellungen

(e) Wer leben will, der kämpfe also, und wer nicht streiten will in dieser

Welt des ewigen Ringens, verdient das Leben nicht. Selbst wenn dies

hart wäre, so ist es aber nun

#

einmal so.

#

KE, Bd. 1, S. 753

Militärische Begriffe;

Behauptungen statt Begründungen

(f) Den gewaltigsten Gegensatz zum Arier bildet der Jude. KE, Bd. 1, S. 777

Gegenüberstellungen

Methodische Anregungen:

Soll die sprachlich-stilistische Gestaltung von

Mein Kampf

näher betrachtet werden, können zentrale Merkmale anhand

von geeigneten Zitaten verdeutlicht und im Hinblick auf ihre propagandistische Wirkung analysiert werden. Dazu kön-

nen die einzelnen Aussagen in der linken Spalte den Merkmalen in der rechten Spalte etwa durch Striche zugeordnet

werden. Die ausgewählten Beispiele verdeutlichen die Besonderheiten von Hitlers Stil. Militärische Begriffe, biologisti-

sches Vokabular, Behauptungen statt Begründungen, Übertreibungen, Gegenüberstellungen sowie rhetorische Fragen

begegnen imText besonders häufig. Erste Lösungshinweise finden sich in der Tabelle. Wichtig ist dabei, die sprachlichen

Phänomene nicht nur zu benennen und zu beschreiben, sondern auch im Hinblick auf ihre politische Funktion zu

analysieren.

Leitfragen:

Welche sprachlichen Besonderheiten zeichnen Hitlers Stil aus?

Welche politische Wirkung haben diese sprachlich-stilistischen Merkmale?