Table of Contents Table of Contents
Previous Page  70 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 70 / 80 Next Page
Page Background

70

Arbeit mit Zukunft – Die digitale Transformation gestalten

Einsichten und Perspektiven 1 | 18

des Marktes nicht mehr erfüllen, besteht die Gefahr, vom

Markt verdrängt zu werden. Umsetzungsgeschwindigkeit,

Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit wer-

den damit zu Erfolgsgaranten im globalen Wettbewerb.

Die Transformation von Unternehmen ist dabei nicht nur

für den Erhalt und die Steigerung der globalen Wettbe-

werbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Die Chan-

cen der Digitalisierung müssen auch in der Arbeitswelt

ihre Entsprechung finden: Unternehmen orientieren sich

daher zunehmend am Prinzip der organisationalen Agili-

tät.

Das Konzept organisationaler Agilität wird in der

Wissenschaft seit mehr als 20 Jahren intensiv diskutiert.

Dabei handelt es sich um die dynamische Fähigkeit von

Organisationen und deren handelnden Akteuren, auf der

einen Seite Umweltveränderungen wahrzunehmen und

auf der anderen Seite, schnell und effektiv auf diese Verän-

derungen reagieren zu können.

10

In diesem Sinne umfasst

organisationale Agilität drei Dimensionen, die von agilen

Organisationen gleichzeitig abgedeckt werden: (1) Die

Kunden-Agilität bezeichnet die Fähigkeit, Kundenre-

10 Vgl. Carmen M. Felipe/José L. Roldán/Antonio L. Leal-Rodriguez: An ex-

planatory and predictive model for organizational agility, in: Journal of

Business Research 69/2016, Nr. 10, S. 4624-4631; Eric Overby/Anandhi S.

Bharadwaj/Vallabh Sambamurthy: Enterprise agility and the enabling role

of information technology, in: European Journal of Information Systems

15/2006, Nr. 2, S. 120-131.

aktionen und -stimmen in Marktwissen transformieren

zu können, (2) die Partner-Agilität fördert die Reaktion

auf Marktveränderungen durch den Austausch mit und

das Lernen von Geschäftspartnern und (3) die operatio-

nale Agilität ermöglicht Organisationen, Prozesse schnell

umzugestalten um aufkommende Marktpotenziale ohne

Verzögerungen ausschöpfen zu können.

11

Agiles Arbeiten

findet dabei zunehmend zeit- und ortsunabhängig wie

auch in Netzwerken sowie auf digitalen Plattformen statt.

Um bestmögliche Rahmenbedingungen für Innova-

tionen zu schaffen, hat der Rückversicherungskonzern

Munich Re beispielsweise ergänzend zum bestehenden

traditionellen Arbeitsumfeld eine globale Innovations-

infrastruktur mit verschiedenen Elementen etabliert. So

bietet das „Innovation Lab“, als Kreativ- und Denklabor

im Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbei-

tern etwa räumliche, zeitliche, finanzielle und personelle

Unterstützung an, um innovative Ideen – unter anderem

zusammen mit Kunden – in Prototypen umzusetzen. Ein

Kernziel des Innovation Lab ist es, ein Startup-ähnliches

Umfeld zu schaffen, in dem die Beschäftigten zeitlich

befristet, ausschließlich und konzentriert ihre Ideen wei-

terentwickeln können. Ferner bietet das Innovation Lab

11 Vgl. Vallabh Sambamurthy/Anandhi S. Bharadwaj/Varun Grover: Shaping Agi-

lity through Digital Options: Reconceptualizing the Role of Information Tech-

nology in Contemporary Firms, in: MIS Quarterly 27 (2003), Nr. 2, S. 237-263.

Viele Unternehmen befinden

sich bereits auf dem Weg der

digitalen Transformation.

Quelle: dpa-infografik