LehrplanPLUS Grundschule - page 245

245
Fachlehrpläne – Grundschule
HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT 3/4
erklären Merkmale eines umweltbewussten Umgangs mit Energie, um in ihrem eigenen
Einflussbereich entsprechend zu handeln.
beschreiben Voraussetzungen für den Verbrennungsvorgang und begründen daraus Lösch-
methoden.
Inhalte zu den Kompetenzen
Strom und Elektrizität (Leiter, Stromkreis, Wirkungen und Erzeugung elektrischen Stroms)
Verbrauch elektrischer Energie und Umweltschutz
Feuer, Verbrennung und Brandschutz
3.3 Luft,Wasser,Wetter
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
formulieren Forschungsfragen und Vermutungen zum Thema Wasser, planen dazu den Einsatz
einfacher naturwissenschaftlicher Erkenntnismethoden, führen diese durch und werten die
Ergebnisse aus.
beschreiben und dokumentieren den natürlichen Wasserkreislauf als Modellvorstellung und
führen dazu einfache Experimente durch.
erklären die Bedeutung von Wasser als natürlicher Lebensgrundlage (lokal und global) und
beschreiben die Verwendung von Wasser zur Erzeugung industrieller Produkte.
erläutern die Gefährdung von Wasser sowie die Bedeutung von Schutzmaßnahmen und zeigen
eine verantwortungsbewusste Haltung.
Inhalte zu den Kompetenzen
Wasser, seine Eigenschaften und Wirkungen (z.B. Nutzbarkeit als Lösungsmittel, Auftrieb) und
seine Zustandsformen
der natürliche Wasserkreislauf
Wasserverbrauch (z.B. in privaten Haushalten und bei der Fertigung industrieller Produkte),
Wasserverschmutzung (z.B. durch Waschmittel, Lösungsmittel) und Wasserverschwendung
(gedankenloser Wasserverbrauch) und deren Bedeutung bei unterschiedlichen klimatischen
Bedingungen
1...,235,236,237,238,239,240,241,242,243,244 246,247,248,249,250,251,252,253,254,255,...338
Powered by FlippingBook