LehrplanPLUS Grundschule - page 243

243
Fachlehrpläne – Grundschule
HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT 3/4
Inhalte zu den Kompetenzen
Schutz vor Missbrauch
das Auge
Entwicklung des Menschen sowie physische und psychische Veränderungen in der Pubertät
Erste-Hilfe (z.B. Wundversorgung, Kühlen oder Wärmen, Schockbekämpfung, stabile Seitenlage,
Beine hochlagern), Notruf absetzen
2.2 Gefühle undWohlbefinden
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
erklären die Bedeutung von Achtsamkeit gegenüber eigenen Gefühlen für Gesundheit und Wohl-
befinden.
beschreiben Merkmale körperlicher Selbstbestimmung und Situationen, in denen diese Selbst-
bestimmung von Bedeutung ist (z.B. bei Berührungen).
hinterfragen Schönheitsideale und Körperbilder und reflektieren den Unterschied zwischen
Selbst- und Fremdwahrnehmung, auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Behinderung.
nutzen Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in der erweiterten
Umgebung.
Inhalte zu den Kompetenzen
Schutz vor Missbrauch
Schönheitsideale (z.B. in Medien und Werbung)
Möglichkeiten aktiver Freizeitgestaltung
3 Lernbereich 3: Natur und Umwelt
3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
beobachten und betrachten ausgewählte Tier- und Pflanzenarten und dokumentieren ihre Beob-
achtungen.
beschreiben das Prinzip der Angepasstheit von Tier- und Pflanzenarten an ihren Lebensraum und
zeigen dies anhand ausgewählter heimischer Vertreter.
1...,233,234,235,236,237,238,239,240,241,242 244,245,246,247,248,249,250,251,252,253,...338
Powered by FlippingBook