LehrplanPLUS Grundschule - page 242

242
Fachlehrpläne – Grundschule
HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT 3/4
1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
unterscheiden Medien nach ihrer Funktion und bewerten die eigenen Motive der Medien-
nutzung.
bewerten Medienangebote kritisch, beurteilen dabei die Wirklichkeitsnähe medialer Dar-
stellungen und beschreiben Kriterien eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medien.
beschreiben Maßnahmen und Instrumente zur Beeinflussung des Kauf- und Freizeitverhaltens
und reflektieren ihre eigene Beeinflussbarkeit.
bewerten Gründe und Kriterien für Konsumentscheidungen und reflektieren das eigene Konsum-
verhalten.
erklären die Bedeutung eines bewussten Handelns als Verbraucher für Umweltschutz und Nach-
haltigkeit.
Inhalte zu den Kompetenzen
Medien im Alltag (z.B. Unterhaltung und Zeitvertreib, Information, Kriterien für sinnvolle Nutzung,
emotionale Erwartungen)
Maßnahmen und Instrumente zur Beeinflussung von Kauf- und Freizeitverhalten (z.B. Werbung,
Standort der Ware, Gestaltung der Umgebung)
Kinder als Konsumenten
2 Lernbereich 2: Körper und Gesundheit
2.1 Körper und Entwicklung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
achten körperliche Grenzen bei anderen und fordern die Einhaltung von Grenzen für sich selbst.
beschreiben Aufbau, Funktionsweise und Schutz des Auges.
beschreiben die physischen und psychischen Veränderungen in der beginnenden Pubertät.
beschreiben die Entwicklung menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt.
beschreiben die Bedeutung von Erster Hilfe und wenden einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen beim
Auftreten von leichten Verletzungen und Beschwerden an.
1...,232,233,234,235,236,237,238,239,240,241 243,244,245,246,247,248,249,250,251,252,...338
Powered by FlippingBook