LehrplanPLUS Grundschule - page 239

239
Fachlehrpläne – Grundschule
HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT 1/2
5.2 Räume nutzen und schützen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
beschreiben die Nutzung, Gestaltung, Veränderung und ggf. Gefährdung eines vertrauten Raums
durch Menschen.
beschreiben Möglichkeiten und Grundsätze des achtsamen Umgangs mit Räumen (z.B. in der
vertrauten Umgebung) und beachten sie in ihrem eigenen Handeln.
Inhalte zu den Kompetenzen
natürliche und kulturelle Ausstattung eines für die Schulklasse bedeutungsvollen Raums
(z.B. Wohnumgebung, Stadtteil, Dorf)
pfleglicher Umgang mit Räumen (z.B. Müllvermeidung, Schutz von Einrichtung und Menschen)
5.3 Mobilität im Raum
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
beschreiben für ihren vertrauten Raum, welche Formen von Mobilität (z.B. von Menschen und
Waren) zu beobachten sind (innerhalb des Raums, in den Raum, aus dem Raum heraus).
nutzen Wege im Wohn- und Schulumfeld (z.B. als Fußgänger oder mit öffentlichen Verkehrs-
mitteln) sicherheitsbewusst und benennen sichere sowie unsichere Stellen.
berücksichtigen wichtige Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie Sicherheitsvorkehrungen
(z.B. helle Kleidung, Reflektoren).
zeigen bei Übungen im Schonraum (z.B. mit Roller, Inlineskates oder Fahrrad), dass sie ihre
Umgebung aufmerksam wahrnehmen sowie rasch und angemessen auf unerwartete Situationen
reagieren.
Inhalte zu den Kompetenzen
verschiedene Formen der Mobilität (zu Fuß und mit unterschiedlichen Transportmitteln, z.B. Auto,
Bahn, öffentliche Verkehrsmittel)
Regeln im Straßenverkehr und in öffentlichen Verkehrsmitteln
Kinder im Straßenverkehr (Wahrnehmung und Einschätzung von Gefahren, 3A-Training, Training
des Verkehrssinns und der Fahrzeugbeherrschung im Schonraum)
1...,229,230,231,232,233,234,235,236,237,238 240,241,242,243,244,245,246,247,248,249,...338
Powered by FlippingBook