LehrplanPLUS Grundschule - page 231

231
Fachlehrpläne – Grundschule
EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE 3/4
setzen sich mit Verlusterfahrungen (z.B. durch Umzug, Schulwechsel, Scheidung) auseinander,
finden in biblischen Zeugnissen Angebote, mit diesen Erfahrungen umzugehen und bringen
eigene Gedanken dazu ein.
nehmen wahr, dass Leben an Grenzen stößt, denken über Leid, Sterben und Tod nach und bringen
eigene Vorstellungen vom Tod und dem, was danach kommt, zum Ausdruck.
kennen ausgewählte christliche Hoffnungsbilder und Symbole und entwickeln Ausdrucksformen
des Trostes und Rituale des Abschiednehmens.
denken über eigene Vorstellungen von Erfolg, Leistung und Versagen nach und setzen sie in
Beziehung zu biblischen Vorstellungen von gelingendem Leben.
Inhalte zu den Kompetenzen
Psalmworte, Lieder, Gebete und biblische Geschichten zum Umgang mit Umbruchsituationen,
Verlust, Versagen und Trauer (z.B. Ps 46,2, Ps 31,2-4, Ps 4,9 in Auswahl); Lied: Ich möcht, dass
einer mit mir geht (EG 209)
christliche Symbole und Hoffnungsbilder für den Umgang mit Leid und Tod (z.B. Joh 12,24,
Joh 14,1-3, Jes 66,13a)
Memoriertext: Von guten Mächten wunderbar geborgen (EG 637 Refrain)
ggf. kirchliche Bestattung, Friedhofserkundung
Geschichten und Texte der Bibel von gelingendem Leben, z.B. Seligpreisungen in Auswahl
(Mt 5,3-10), Sorget nicht (Mt 6,25-26)
existenzielle Fragen, z.B. in Bilder- und Kinderbüchern, Filmen, Gedichten
10 Lernbereich 10: Sich Herausforderungen im Zusammen-
leben stellen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
kennen christliche Wegweisungen für gelingendes Leben und Zusammenleben und bringen Vor-
stellungen davon ein, welche Rolle diese Wegweisungen in ihrem Alltag spielen.
nehmen im eigenen Lebensumfeld wahr, wie Schulderfahrungen belasten, wie Vergebung und
Versöhnung gelingen kann, und bringen eigene Gedanken dazu ein.
setzen sich in biblischen Geschichten, Psalmen und Gebeten mit Erfahrungen von Schuld und
Vergebung auseinander und stellen vor diesem Hintergrund Wege des Umgangs mit eigener und
fremder Schuld dar.
beschreiben, wie Menschen sowohl im Nahraum als auch weltweit unter Unfrieden und Unge-
rechtigkeit leiden, und entwickeln gemeinsam Visionen von einer besseren Welt.
1...,221,222,223,224,225,226,227,228,229,230 232,233,234,235,236,237,238,239,240,241,...338
Powered by FlippingBook