LehrplanPLUS Grundschule - page 222

222
Fachlehrpläne – Grundschule
EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE 1/2
6 Lernbereich 6: Kirche – Haus Gottes
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
nehmen wahr, inwiefern die Kirche ein Raum mit einer besonderen Atmosphäre ist, der zum Still-
werden einlädt, und lassen sich in vielfältiger Art und Weise darauf ein.
entdecken im Kirchenraum Bilder, Gegenstände, Zeichen und Symbole, die auf Gottes Nähe hin-
weisen und bringen eigene Gedanken dazu ein.
benennen und erklären wichtige funktionale und liturgische Gegenstände in einem evangelischen
Kirchenraum.
Inhalte zu den Kompetenzen
Evangelische Kirche vor Ort (ggf. Kirchenraumerkundung)
einfache liturgische Elemente im Kirchenraum, z.B. Stille, Lied, Gebet
Kreuz und Kerze: Zeichen der Nähe Gottes
Kanzel und Altar: Orte, von denen aus die Pfarrerin/der Pfarrer den Menschen Gottes Wort ver-
kündigt, Gebete und den Segen spricht
ggf. Lieder: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind (EG 568); Ausgang und Ein-
gang (EG 175)
7 Lernbereich 7: Andere in ihrer Vielfalt wahrnehmen
und Eigenes entdecken
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
nehmen in ihrer Klasse und in ihrem Lebensumfeld Menschen auch in ihrer konfessionellen,
religiösen und weltanschaulichen Verschiedenheit wahr und bringen zum Ausdruck, wie sie diese
Vielfalt erleben.
erleben sich bewusst als Teil dieser Vielfalt und tauschen sich über ihren Platz in dieser Vielfalt
aus.
Inhalte zu den Kompetenzen
Aspekte von Verschiedenheit, z.B. Bereicherung, Ursache von Fragen und Unsicherheiten
der eigene Platz in der Vielfalt, z.B. Ich bin gleich wie …, Ich bin anders als …, Ich bin besonders,
weil …
Begriffe: evangelisch, katholisch, ggf. orthodox, jüdisch, muslimisch
1...,212,213,214,215,216,217,218,219,220,221 223,224,225,226,227,228,229,230,231,232,...338
Powered by FlippingBook