LehrplanPLUS Grundschule - page 217

217
Fachlehrpläne – Grundschule
ETHIK 3/4
4.3 Mit Medien kritisch umgehen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
sind sich dessen bewusst, dass Medien nur Aussschnitte der Wirklichkeit vermitteln.
nehmen ihre eigenen Gewohnheiten und Vorlieben in Bezug auf den Medienkonsum wahr und
begründen diese.
erfassen in altersgemäßer Weise grundlegende Vor- und Nachteile der Benutzung elektronischer
Medien und bewerten den eigenen Umgang mit modernen Medien auf dieser Grundlage.
denken über die eigenen Möglichkeiten für einen verantwortungsvollen und sinnvollen Medien-
konsum nach und handeln entsprechend.
Inhalte zu den Kompetenzen
Bewegründe für Vorlieben in Bezug auf Fernsehsendungen, Computerspiele, Internet-, Handy-
nutzung (z.B. Zeitvertreib, Spiel und Spannung, Identifikation mit einem Helden, Erfolgsaussichten,
in einen höheren Level zu kommen, Möglichkeit, sich mit Freunden austauschen und mitreden zu
können)
Vorteile der elektronischen Medien (z.B. schneller Informationsaustausch und Zugriff auf jede Art
von Informationen, Spaß und Zeitvertreib, Kontaktmöglichkeiten in sozialen Foren, Lernen mit
Programmen)
negative Auswirkungen der elektronischen Medien (z.B. Beeinflussung durch Werbung, Abhängig-
keit von der Meinung der Freunde, Vernachlässigung der Schule und direkter sozialer Kontakte,
Gefahr des Cybermobbing, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, Suchtgefahr, Konflikte im
Umgang mit Medien zwischen Kindern und Erwachsenen)
Möglichkeiten eines verantwortlichen Umgangs mit den Medien (z.B. Einhalten von Regeln für
den Umgang, Wahrung der Privat- und Intimsphäre, Persönlichkeitsrechte in Bezug auf Bilder
oder Filme, Verzicht und Selbstbeschränkung)
1...,207,208,209,210,211,212,213,214,215,216 218,219,220,221,222,223,224,225,226,227,...338
Powered by FlippingBook