LehrplanPLUS Grundschule - page 211

211
Fachlehrpläne – Grundschule
ETHIK 3/4
2 Lernbereich 2: Zusammenleben: Dem anderen begegnen
2.1 Am Leben der anderen Anteil nehmen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
nehmen unterschiedliche Lebenssituationen von Menschen in ihrer Umgebung wahr und stellen
sich vor, was das für die Menschen in diesen Situationen bedeutet.
setzen sich im gemeinsamen Austausch mit den verschiedenen Gründen auseinander, weshalb
manche Menschen anders leben als sie selbst.
finden Unterstützungsmöglichkeiten für andere in ihrer Umgebung.
erkennen in der Auseinandersetzung mit sehr unterschiedlichen Lebenssituationen von Kindern
dieser Welt, dass alle Menschen einen Anspruch auf menschenwürdige Lebensbedingungen
haben.
Inhalte zu den Kompetenzen
Beispiele für verschiedene Lebensverhältnisse in der Umgebung der Schülerinnen und Schüler
Gründe für unterschiedliche Lebensumstände (z.B. unterschiedliche Wohnverhältnisse, andere
kulturelle Gewohnheiten, Trennung der Eltern, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, finanzielle Mög-
lichkeiten)
wertschätzender und respektvoller Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft,
Hilfsbedürftigkeit; Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Einkäufe für Nachbarn, Platz im Bus frei
machen, neue Klassenkameraden einladen, Hilfe in der Schule oder zu Hause anbieten, Besuche
durchführen); Grenzen der Unterstützung: altersbedingte, körperliche, finanzielle Grenzen der hel-
fenden Kinder
gleiches Recht auf Erfüllung bestimmter Mindestansprüche für alle Kinder (z.B. Schulbildung);
Kinderrechte (z.B. Kinderrechtskonvention)
2.2 Individualität respektieren
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
erkennen, dass es zu manchen Fragen verschiedene Ansichten gibt, die gleichberechtigt sind.
begreifen und akzeptieren, dass Menschen ihr Leben unterschiedlich gestalten und führen.
schätzen in der Auseinandersetzung mit der Unterschiedlichkeit der Menschen den Wert von
Vielfalt für das eigene Leben.
bringen zum Ausdruck, dass sie das Recht des anderen auf freie Entfaltung respektieren.
verwenden eine Sprache, die von Respekt gekennzeichnet ist.
1...,201,202,203,204,205,206,207,208,209,210 212,213,214,215,216,217,218,219,220,221,...338
Powered by FlippingBook