LehrplanPLUS Grundschule - page 227

227
Fachlehrpläne – Grundschule
EVANGELISCHE RELIGIONSLEHRE 3/4
Inhalte zu den Kompetenzen
Pfingstgeschichte: Wirkung des Heiligen Geistes, aus Mutlosigkeit wird Begeisterung und Zuver-
sicht (Apg 2,1-8.12-18); ggf. Lied: Am hellen Tag kam Jesu Geist (MUU 76)
Bedeutung und Ritual der Taufe: Taufhandlung, Rolle der Paten, Taufsprüche, ggf. Segenstexte
zur Taufe
Jesus segnet die Kinder (Mk 10,13-16)
ggf. Bedeutung und Ritual des Abendmahls, evtl. Kinderabendmahl
ggf. Jesus feiert mit seinen Jüngern das Abendmahl (Lk 22,7-20)
Beispiele vielfältigen Gemeindelebens für Kinder, auch unter ökumenischen Aspekten, z.B. Kinder-
gottesdienst, Familiengottesdienst, Kinderbibeltag, Kindergruppe, Kinderchor
Lebensbedingungen und gelebter Glaube, z.B. Gottesdienstformen, Lieder, Tänze in einer Partner-
kirche in einem anderen Land
Beispiele, wie Christen im Nahraum und weltweit Verantwortung füreinander übernehmen,
z.B. Tafel, Nachbarschaftsprojekte, Patenschaften, Eine Welt, Fair Trade, Brot für die Welt
Begriffe: Kirchengemeinde, Taufe, ggf. Abendmahl
4 Lernbereich 4: Gemeinsam das Kirchenjahr gestalten
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
denken über die Bedeutung von Festen und Feiertagen im Jahreskreis für den Einzelnen und für
die Gemeinschaft nach und bringen eigene Erfahrungen ein.
erklären in Grundzügen die Bedeutung ausgewählter christlicher Feste, Festzeiten und Feiertage
im Ablauf des Kirchenjahrs.
entwickeln Gedanken und Ideen zur Gestaltung von Andachten/Schulfeiern zu christlichen Fest-
und Feiertagen im Jahreskreis und setzen diese kreativ und in der Gemeinschaft mit anderen um.
tauschen sich mit Kindern anderer Konfessionen, Religionen und Kulturen darüber aus, was ihnen
Fest- und Feiertage bedeuten und wie sie gefeiert werden.
Inhalte zu den Kompetenzen
Identität bildende und Gemeinschaft stiftende Funktion von Festen und Festzeiten
christlicher Jahresfestkreis im Überblick
Himmelfahrt und Pfingsten – neue Perspektiven und neue Aufgaben für die christliche Gemein-
schaft: Himmelfahrtsgeschichte (Apg 1,9-11, Mt 28,18-20); Pfingstgeschichte (Apg 2,1-8.12-18);
Reformationstag als evangelischer Feier- und Gedenktag; ggf. Lied: Sag Ja zu mir, wenn alles
Nein sagt (MUU 105)
Buß- und Bettag: Zeit zum Nachdenken über Schuld, Umkehr und Vergebung
vielfältige und kreative Gestaltungsformen für Andachten, Gottesdienste oder Schulfeiern
Begriff: Kirchenjahr
1...,217,218,219,220,221,222,223,224,225,226 228,229,230,231,232,233,234,235,236,237,...338
Powered by FlippingBook