Table of Contents Table of Contents
Previous Page  17 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

17

c)

Funkbrücken

Die Verbindung zu einem Gebäudeteil, das mit Kabel nicht oder nur schwer erreichbar ist, ist

über eine Funkbrücke möglich. Bei Sichtverbindung können mit geeigneten Antennen bis zu

einigen Kilometern überbrückt werden.

d)

Powerline

Eine weitere Ergänzung zur strukturierten Verkabelung stellt die Powerline-Technologie dar.

Sie eignet sich, wenn die Verbindung zu einem Gebäudeteil über eine strukturierte Verkabelung

nicht möglich ist, aber vorhandene Stromnetze, Antennennetze oder Telefonleitungen

verwendet werden können. Die Datenübertragungsrate bei Powerline ist mit WLAN vergleich-

bar.

Zur Anbindung einzelner Räume oder für eine temporäre Vernetzung kann mit preisgünstigen

Powerlineadaptern eine Verbindung hergestellt werden. Die aktuelle Gerätegeneration (Stan-

dard HomePlugAV) bietet dabei Übertragungsraten bis zu 650 Mbit/s. Da der Verlauf der

Stromleitungen meist nicht bekannt ist, muss die Verbindung in jedem Einzelfall getestet

werden.

Soll Powerline in einem größeren Umfang eingesetzt werden, ist eine systematische Netz-

planung und Messung der vorhandenen Leitungen erforderlich.

Ähnlich wie bei WLAN ist auch bei Powerline eine räumliche Begrenzung praktisch nicht

möglich. Von der Nutzung von Powerline im Verwaltungsbereich wird deshalb abgeraten.

e)

Logische Trennung des lokalen Netzes in Teilnetze

Lokale Netze können in mehrere voneinander geschützte Teilnetze unterteilt werden. Jedes

dieser Teilnetze ist ein eigenes Netz, in dem eigene Sicherheitsstandards definiert werden

können. Die Teilnetze können über VLANs oder über eine getrennte Verkabelung gebildet

werden.

PC PC

Switch

Router +

Firewall

Internet

Lehrer

Switch

PC PC

Switch

Vewaltung

PC PC

Switch

Unterricht

PC PC

Switch