Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

13

e)

Mobile Geräte im Unterricht

Zunehmend werden auch mobile Computer im Klassenverband genutzt. Dabei kommen

schuleigene oder schülereigene Geräte (z. B. in Notebook-Klassen) zum Einsatz. Die Nutzung

der mobilen Endgeräte setzt eine entsprechende technische Infrastruktur voraus (siehe auch

Seite 15, Vernetzung der Rechner, Schulhausvernetzung)

:

-

Flexibler Netzzugang im Klassenzimmer (üblicherweise WLAN)

-

Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung der mobilen Geräte in der Klasse

-

Gegebenenfalls Möglichkeit zum Laden der Akkus bzw. Anschluss an das Stromnetz

-

Präsentationsmöglichkeit im Klassenraum

-

Gegebenenfalls Trennung der mobilen Geräte vom Unterrichtsnetz und Einbindung in ein

eigenes Teilnetz (siehe auch

Seite 17, Logische Trennung des lokalen Netzes in Teilnetze)

Deshalb muss, auch wenn die Beschaffung der mobilen Endgeräte durch die Eltern oder die

Ausbildungsbetriebe erfolgt, das Einvernehmen mit dem Sachaufwandsträger hergestellt

werden.

Bei schuleigenen mobilen Geräten ist auf einen erhöhten organisatorischen und technischen

Betreuungsaufwand zu achten, z. B.

-

Austeilen, Einsammeln und Laden der Geräte

-

Erhöhte Gefahr der Beschädigung oder Verlust der Geräte

-

Möglichkeit zum Zurücksetzen bzw. zum Klonen oder zur Neuinstallation der Geräte

-

Da auf einem Tablet nach der Verwendung in der Regel personenbezogene Daten (wie z. B.

Bilder, Filme oder erstelltes Material) gespeichert sind, die von nachfolgenden Benutzern

eingesehen werden können, muss dem Thema Datensicherheit ein besonderes Augenmerk

gewidmet werden (Information, Verhaltensregeln, Sicherung der Ergebnisse, Löschen der

Dateien vor der Rückgabe des Tablets).

-

Die Betreuung schuleigener Tablets ist mit einem zusätzlichen Administrationsaufwand

verbunden, da diesen Geräten zumeist ein eigenes Benutzermanagementsystem fehlt und die

Geräte nicht wie herkömmliche PCs geklont oder abgesichert werden können.

-

Der Internetzugang dieser Geräte sollte nur über ein bestehendes schuleigenes WLAN

gewährt werden, ein gesonderter Internetzugang über Mobilfunkverbindung ist mit

zusätzlichen Kosten verbunden und darüber hinaus administrativ nicht sinnvoll

kontrollierbar.

-

Viele Tablets sind nur in Verbindung mit einem individuellen Online-Account beim

Hersteller sinnvoll zu nutzen. Neben praktischen und haftungsrechtlichen Problemen, die

Hausnetz

Access Point