Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 42 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 42 Next Page
Page Background

3. Verbindlicher Rahmen für Politische Bildung an den Schulen und Anknüpfungspunkte

für Schwerpunktsetzungen / fakultative Entwicklungsperspektiven

Gesamtkonzept für die Politische Bildung an bayerischen Schulen

26

Auswahl von Praxisanregungen zu außerschulischen Lernorten

II) Ziele für mehrtägige Klassen- und Kursfahrten – eine Auswahl:

Demokratie (er)leben am

Lernort Schullandheim

http://www.mehrwert-demokratie.de

Bildungsangebote des

Bayerischen Jugend-

herbergswerk

http://bayern.jugendherberge.de/de-DE/Klassenfahrten

Berlin-Fahrt

Bundestag

https://www.bundestag.de/besuche/fuehrung#

Bundesrat

http://www.bundesrat.de/DE/service/besuch/schueler/schueler- node.html

Gedenkstätte Berlin

Hohenschönhausen

http://www.stiftung-hsh.de

Gedenkstätte Berliner

Mauer (Bernauer Straße)

http://www.berliner-mauer-gedenkstaette.de/de

Gedenkstätte

Normannenstraße

http://www.stasi-museum.de

Berliner Tränenpalast am

Bhf. Friedrichstraße

http://www.hdg.de/traenenpalast

Deutsch-russisches

Museum Berlin-

Karlshorst

http://www.museum-karlshorst.de/

Deutsches Historisches

Museum

https://www.dhm.de/

Museum in der Kultur-

brauerei:

„Alltag in der DDR“

http://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/

Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/

Stiftung Denkmal für

die ermordeten Juden

Europas

http://www.stiftung-denkmal.de/startseite.html

Hier finden sich u. a. Informationen zum Holocaust-Denkmal,

Denkmal für Sinti und Roma, Homosexuellen-Denkmal, Gedenkort

für Euthanasieopfer sowie Besucher- und Führungsangebote.

Haus der Wannsee-

konferenz

http://www.ghwk.de/