Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 42 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 42 Next Page
Page Background

3. Verbindlicher Rahmen für Politische Bildung an den Schulen und Anknüpfungspunkte

für Schwerpunktsetzungen / fakultative Entwicklungsperspektiven

29

Projekte und Ansprechpartner zum historisch-politischen Lernen

Zeitzeugengespräche

http://www.blz.bayern.de/

Jugendoffiziere

der Bundeswehr

http://jugendoffizier.eu/ http://jugendoffizier.eu/unser-angebot/simulation-polis

Die Jugendoffiziere der Bundeswehr stehen als Referenten für

Sicherheitspolitik (z. B. Friedenssicherung, Krisenbewältigung) zur

Verfügung. Grundlage und Auftrag für deren Tätigkeit an Schulen

in Bayern stellt die im Juni 2010 geschlossene Kooperationsverein-

barung des Kultusministeriums mit der Bundeswehr dar.

Projekt BR-Schulradio

http://www.br.de/unternehmen/inhalt/bildungsprojekte/index.html

Bayerischer Jugendring

https://www.bjr.de

Wertebündnis Bayern

https://www.wertebuendnis-bayern.de

Projekt Initiative für

Integration und Toleranz

https://www.wertebuendnis-bayern.de/projekte/initiative-fuer- integration-und-toleranz/

Projekt

WERTvollMITeinander

https://www.wertebuendnis-bayern.de/projekte/projekt-wertvoll- miteinander/

Projekt

mehrwert+Demokratie

https://www.wertebuendnis-bayern.de/projekte/projekt-mehrwert- demokratie/

Projekt ICH WIR IHR

https://www.wertebuendnis-bayern.de/projekte/projekt-ich-wir- ihr-im-netz

Europäische Projekte,

z. B. Planspiel Europa

http://www.europaplanspiel.de

Europäische Akademie

Bayern

http://www.europaeische-akademie.de

Europäische Kommission

https://ec.europa.eu/germany/business-funding/Bayern_de , https://ec.europa.eu/germany/education_de

Besuche von/bei Abge-

ordneten des Europäi-

schen Parlaments oder

Fachvorträge der Vertre-

ter von Kommission und

Parlament

Informationen u. a. über

http://europa.eu/teachers-corner/home_de